- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Automatisierung: Führerlose Züge sollen Erz transportieren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Elektronik & Technik Infos Robotik Visionär Avatar von Roboternetz-News
    Registriert seit
    28.02.2011
    Ort
    Roboternetz Server 3
    Beiträge
    9.517

    Beitrag Automatisierung: Führerlose Züge sollen Erz transportieren

    Bild hier   Das Bergbauunternehmen Rio Tinto will in Zukunft führerlose Güterzüge einsetzen, die Erz von den Abbaustätten im australischen Landesinnern zu den Verladehäfen transportieren. Ab 2014 sollen die autonomen Züge rollen. (Roboter, Wissenschaft) Bild hier   Bild hier  

    Bild hier   Bild hier  

    Weiterlesen...

    Sag deine Meinung zu der Meldung und diskutiere im Roboternetz.

    News Quelle: Golem
    Diese Nachricht wurde automatisiert vom Roboternetz-Bot gepostet. Verantwortlich für den Inhalt ist daher allein der Herausgeber, nicht das Roboternetz.de oder deren Verantwortliche.


    Bild hier  

  2. #2
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.140
    Es gibt diese Transporsysteme für Personen mitten in Millionenmetropolen die seit einigen Jahren ohne Zugführer arbeiten. Ich bin mit beiden schon gefahren und habe kaum einen Unterschied zu Systemen mit Zugführer bemerkt. Es gibt als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme eben automatische Türen am Bahnsteig und im Zug.

    The Yurikamome is Tokyo's first fully automated transit system, controlled entirely by computers with no drivers on board. However, the line is not the first in Japan, as Kobe's Port Liner opened in 1981, 14 years before the Yurikamome.
    Jetzt soll also auch ein führerloses System für Güter eingeführt werden. Die Probleme sind bei diesem Langstreckensystem sicher andere sie sind aber wohl eher weinger kritisch.
    Geändert von Manf (20.02.2012 um 19:24 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    06.08.2008
    Ort
    Graz
    Beiträge
    521
    Auch die U-Bahn Nürnberg kann vollautomatisch fahren, sowie in einem gemischten Betrieb mit Fahrer- und Fahrerlosen Zügen. Wobei die Fahrerlosen Anfangs Fahrerdummies in den Fahrerkabinen hatten, damit die Passagiere es nicht mit der Angst zu tun bekamen. Habe aber keine Infos mehr wie der Betrieb jetzt aussieht.

    Hauptproblem beim Automatikbetrieb ist wie man Fehler, wie zB eine Entgleisung oder heissgelaufene Lager, zuverlässig detektiert.

    LG!
    alles über meinen Rasenmäherroboter (wer Tippfehler findet darf sie gedanklich ausbessern, nur für besonders kreative Fehler behalte ich mir ein Copyright vor.)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Thomas E.
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    638
    Zitat Zitat von damfino Beitrag anzeigen
    Hauptproblem beim Automatikbetrieb ist wie man Fehler, wie zB eine Entgleisung oder heissgelaufene Lager, zuverlässig detektiert.
    Eine Entgleisung zu detektieren sollte sehr einfach sein. Wer jemals eine erlebt hat, weiß, wie das rumpelt und scheppert.

    Heißläufer werden seit vielen jahren erfolgreich über Heißläuferortungsanlagen (HOA) detektiert. Das sind stationäre Anlagen, die bei der Überfahrt von Zügen die Lagergehäusetemperturen messen. Wird eine festgesetzte Temperaturschwelle überschritten, bekommt der für diese HOA zuständige Fahrdienstleiter einen Alarm und meldet das Ereignis an den Triebfahrzeugführer des betreffenden Zuges. Dieser hält anschließend im nächsten Bahnhof.

    Es gibt allerdings auch Strecken ohne HOAs. Hier kündigen sich Heißläufer nur den Fahrdienstleiter in den Bahnhöfen durch starke Rauchentwicklung an, der Lokführer bekommt in den seltensten Fällen etwas davon mit.
    Grüße
    Thomas

  5. #5
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.140
    der Lokführer bekommt in den seltensten Fällen etwas davon mit
    Ja eben, ich habe hier zum Thema schienengebundene Verkehrssysteme einen Erfahrungsbericht über einen Fall, bei dem trotz Anwesenheit des Zugführers gewisse technische Probleme wie dort speziell in Punkt 7 beschrieben nicht vermieden werden konnten.

    http://www.youtube.com/watch?v=dlVZcaM8nPo

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    06.08.2008
    Ort
    Graz
    Beiträge
    521
    So einfach ist eine Entgleisung nicht zu detektieren, im normalen Betrieb sind Beschleunigungen von 50g an der Achse schon möglich (Weichen, Schienenstöße). Wenn an der Wartung gespart wird und größere Flachstellen an den Rädern entstehen, wirds noch mal deutlich höher (bis die ersten Teile runterfallen, zB Bremssscheiben...)
    Güterzugwaggons sind noch dazu recht primitiv aufgebaut (Technik seit den 20ern fast unverändert, dh es dauert bis zu 30s bis alle Waggons anfangen zu bremsen, dann bis zu 60s bis alle Bremsen wieder gelöst sind), alles gut zu überwachen ist da schon ein großer Aufwand.

    LG!
    alles über meinen Rasenmäherroboter (wer Tippfehler findet darf sie gedanklich ausbessern, nur für besonders kreative Fehler behalte ich mir ein Copyright vor.)

Ähnliche Themen

  1. Alpha Dog: Robotischer Vierbeiner soll Gepäck transportieren
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.09.2011, 17:21
  2. Automatisierung hilfe/vorschläge gesucht
    Von Pascal1 im Forum Mechanik
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 18.04.2011, 01:28
  3. Papierbahnen transportieren
    Von shaun im Forum Mechanik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.02.2007, 15:27
  4. Automatisierung im Haus
    Von Pogo135 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.09.2005, 15:08
  5. Anfänger: Steuerung mit AVR Controller - Automatisierung
    Von robotfreak im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 03.01.2005, 21:19

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress