Es gibt in dieser Situation Orte an die man selbst kaum gelangen kann, ein sehr überhitzter und unter Überdruck stehender Reaktor der Raum außen kann noch mit Wasserstoff gefüllt sein.
Wie schön ist es dann einfach einen Roboter hinschicken zu können der noch mal eben alle Wasserstände und Ventile nachsieht, die zwischengelagerten Brennstäbe etwas zur Seite räumt und meldet was sich sonst noch verändert hat.
Welche Anforderungen gibt es für einen Roboter speziell in radioaktiver Umgebung bis zu welcher Dosis (bzw entsprechendem Strahlungswert) könnte eigentlich ein ASURO noch herumfahren und wodurch würde er ausfallen?
Lesezeichen