- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Fehler in For-Schleife mit I2C Kommunikation

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von sternst
    Registriert seit
    07.07.2008
    Beiträge
    672
    Wie groß können denn die gelieferten Werte werden? Bestimmt doch auch größer als 99, oder? In dem Fall ist buffer zu klein. Für eine dreistellige Zahl muss buffer die Größe 4 haben (drei Ziffern plus Null-Terminierung).

    P.S. Frage noch an Stefan: welches sind string Konstanten in meinem Code?
    All die Strings in Anführungszeichen, z.B.
    Code:
    lcd_puts("Sensor Board 2 Results: ");
    Die belegen aktuell auch Platz im RAM, was aber nicht nötig wäre.
    MfG
    Stefan

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    01.06.2007
    Ort
    München
    Alter
    62
    Beiträge
    199
    ja, Du hast Recht, bei buffer kommen Zahlen bis 3-stellig vor:

    es muß heißen static char buffer(4);

    Komischerweise hat das aber bisher keinen Fehler gegeben, die LCD Anzeige ist korrekt mit 3 Ziffern. Kann das für den Schleifenabbruch verantwortlich sein?

    Vielen Dank für Deine Hilfe!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von sternst
    Registriert seit
    07.07.2008
    Beiträge
    672
    Zitat Zitat von uffi Beitrag anzeigen
    Komischerweise hat das aber bisher keinen Fehler gegeben, die LCD Anzeige ist korrekt mit 3 Ziffern.
    Klar, für die Ausgabe ist ja primär auch nur wichtig an der entsprechenden Adresse die entsprechenden Daten zu finden. Dass bei der Erstellung der Daten andere Variablen zerstört wurden interessiert da ja erst mal nicht.

    Zitat Zitat von uffi Beitrag anzeigen
    Kann das für den Schleifenabbruch verantwortlich sein?
    Du überschreibst dort eine andere Variable (außer du hast das Glück, dass buffer die letzte Variable im Speicher ist). Das kann alle möglichen Auswirkungen haben. Wie wäre es einfach mit Ausprobieren?
    MfG
    Stefan

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    01.06.2007
    Ort
    München
    Alter
    62
    Beiträge
    199
    o.k. hab es ausprobiert:

    Leider ist der fehler unverändert da.

    Noch eine Idee?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    01.06.2007
    Ort
    München
    Alter
    62
    Beiträge
    199
    Hallo,

    irgendwo muß noch der Wurm drin sein.
    Ich vermute ja nach wie vor die FOR Schleife!
    Aber was mache ich da falsch?

    Bitte helft mir weiter, ich steh auf dem Schlauch...

    Danke und Gruß, uffi.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von sternst
    Registriert seit
    07.07.2008
    Beiträge
    672
    Wie sieht der Code jetzt aus?
    Wie sieht der weiter oben erwähnte funktionierende Code ohne for-Schleife aus?
    MfG
    Stefan

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    01.06.2007
    Ort
    München
    Alter
    62
    Beiträge
    199
    Der fehlerbehaftete Code entspricht noch dem aus dem Anhang "Problem.zip", außer dass buffer[4] statt buffer[3] deklariert wurde.

    Der fehlerfreie Code sieht so aus (FOR-Schleife aufgelöst):

    Code:
      // select display
      lcd_select(0);     
     
      // check if ultrasonic sensor is busy
       busy_US[0] = i2c_start(US_left + I2C_READ);
     
       // address I2C device ultrasonic sensor with read access
       if (busy_US[0] == 0)
       {
        distance[0] = i2c_readNak(); // read one byte
        i2c_stop(); // release I2C bus
     
        utoa(distance[0], buffer, 10);
     
        // move cursor to position on line 0
        lcd_gotoxy(10,0);  
        // put string to display (line 0)
        lcd_puts(buffer);
        lcd_puts("  ");
       }
       else
       {
        i2c_stop(); // release I2C bus
       }
     
       busy_US[1] = i2c_start(US_front + I2C_READ);
     
       // address I2C device ultrasonic sensor with read access
       if (busy_US[1] == 0)
       {
        distance[1] = i2c_readNak(); // read one byte
        i2c_stop(); // release I2C bus
     
        utoa(distance[1], buffer, 10);
     
        // move cursor to position on line 0
        lcd_gotoxy(14,0);  
        // put string to display (line 0)
        lcd_puts(buffer);
        lcd_puts("  ");
       }
       else
       {
        i2c_stop(); // release I2C bus
       }
     
       busy_US[2] = i2c_start(US_right + I2C_READ);
     
       // address I2C device ultrasonic sensor with read access
       if (busy_US[2] == 0)
       {
        distance[2] = i2c_readNak(); // read one byte
        i2c_stop(); // release I2C bus
     
        utoa(distance[2], buffer, 10);
     
        // move cursor to position on line 0
        lcd_gotoxy(18,0);  
        // put string to display (line 0)
        lcd_puts(buffer);
        lcd_puts("  ");
       }
       else
       {
        i2c_stop(); // release I2C bus
       }
     
         i2c_start(US_general + I2C_WRITE);
         // address I2C device ultrasonic sensor with write access
         i2c_write(Start_US); //start new ultrasonic measurement
         i2c_stop(); // release I2C bus
    Geändert von uffi (18.03.2011 um 12:06 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests