Welche Rolle spielt das jetzt? Der entscheidende Punkt ist, dass die innere for-Schleife mehrfach hintereinander ausgeführt wird, und mir mein obiges Szenario durchaus plausibel erscheint (*). Wenn du dir so sicher bist, dass das nicht sein kann, solltest du das schon genau begründen. Auch deshalb, weil sich aus diesem "genau begründen" neue Anhaltspunkte ergeben könnten.
Und warum zum Teufel weist du diese Möglichkeit gleich zurück und fängst das Diskutieren an, statt es einfach mal auszuprobieren? Wenn es eine funktionierende und eine nicht funktionierende Variante gibt, und es einen konkreten Unterschied zwischen beiden gibt, dann ist dieser Unterschied doch wohl mal einen genaueren Blick wert, und sei es auch nur, um eine weitere mögliche Fehlerquelle sicher auszuschließen.
(*): Ich kenne allerdings deine Sensoren nicht, und habe auch keine Lust mich damit auch noch zu beschäftigen, um zu analysieren, was das Nichtausführen des Code-Teils genau impliziert.
Lesezeichen