- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: Stromversorgung per LiIon-Pack, AAA mit Step-Up oder...?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #16
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.03.2011
    Beiträge
    57
    Moin,

    ich meine das hätte da irgendwo im Datenblatt gestanden. Hab aber nicht nochmal nachgeschaut

    An sich läuft das jetzt mit den 4,8V. Akkus haben über Nacht im Ladegerät gebrutzelt und hatten alle zusammen Anfangs 5,5V Spannung. Die angegebene Akkuspannung ist wohl sowieso immer die Mindeststpannung. Von daher ist das alles safe.
    Jetzt gibts nurnoch Probleme wegen der Abschirmung. Der Atmel scheint sich irgendwie neuzustarten oder sowas sobald die Motorrichtung geändert wird. Das Problem tritt aber nur auf, wenn das ganze per Akkus betrieben wird. Ich denke mal die Elektronik im Netzteil hat das ansonsten immer verhindert.

    Schließlich hat meine Schaltung bis jetzt keinen einzigen Kondensator Deswegen fahr ich jetzt zum Elektronikdealer für ein paar Kondensatoren und eine vernünftige Anschlusslösung der Motoren.

    Was meinst du denn mit Motoren direkt an den Akku? Ich habe ja nur stinknormale Gleichstrommotoren. Von daher gibts da keine Signalleitung oder sowas. Soweit mein Horizont reich muss ich die hinter eine HBrücke oder einen Motortreiber packen.
    Die einzige Alternative wäre eben noch das ganze mit einem Wechslerrelais pro Motor zu bauen. Aber das haut mich nicht so um.

    Was mir sonst noch aufgefallen ist: Schließe ich den Antrieb alleine an, zieht die komplette Schaltung ca. 600mA unter Vollast. Schließe ich Lenkung und Antrieb an ziehen alles zusammen unter Vollast auch nur 600mA. Können meine Akkus nur so wenig Strom abgeben oder drückt da irgendwas den Strom runter?

    Damit man sich besser versteht hier meine bisherige Schaltung:
    Bild hier  
    Schaltung in Originalgröße
    Der untere Teil mit der LED Anzeige ist noch nicht dran, aber eigentlich sowieso irrelevant für die Geschichte hier.

    +edit+
    kacke, viel zu spät der ha ja eh schon zu


    #edit2#

    Mensch Jungs, ich werd verrückt. Jetzt läuft das einwandfrei mit den Kondensatoren
    Dann gehts jetzt weiter mit meiner ausgeklügelten Motor LED-Anzeige. Morgen werd ich dann nochmal ne neue Version zusammenlöten und sehn wie sich das ganze unterwegs so macht.

    +edit3+
    nice one. Die LED Anzeige hat die falsche Polarität und ganz zum Schluss nochmal fast den L298 durchgebrannt. Ist ein Kabel rausgeflogen und habs an den falschen Pin gesteckt. Ging erstma nichts und nach dem 10ten Versuch hab ich mal zufällig an der Fahne vom L298 gefühlt, auf der man evtl schon ein Ei hätte braten können.
    Hatte eine 5V Leitung an einen der Ausgänge gelegt... -.-
    Ganz großes Zeichen für Schluss für heute.
    Geändert von KingSauce (15.03.2011 um 21:27 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test