- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: RP6 M32 und noch ein PCF8574P?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von RolfD
    Registriert seit
    07.02.2011
    Beiträge
    414
    Mit den "alten" Treibern gehst Du so vor:
    Lösche in der Base das Programm und compilier es für die M32 (includes ändern). Du brauchst an der Hardware nichts zu ändern. Der PCF lässt sich auch von dort steuern da er am Bus hängt an dem auch die base sitzt. (I2C)

    Problem: Du wirst den PCF nicht von der Base UND vom M32 aus steuern können.. oder wenn, dann nicht stabil .. weil das 2 Mastercontroller auf dem Bus bedeuten würde. (Daher auch das Programm auf der Base löschen und mit einem Dummy ohne I2C Aktivität ersetzen, die Base merkt wenn kein Programm geladen ist) Das leisten die "alten" Treiber nicht. Alternative 1: Du machst auf der Base ein Slave und auf dem M32 den Master bzw. vice versa. Alternative 2: Du wartest bis ich die I2C Treiber umgebaut und fertig habe.
    LG Rolf
    Geändert von RolfD (13.03.2011 um 21:17 Uhr)
    Sind Sie auch ambivalent?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen