-
-
Erfahrener Benutzer
Lebende Robotik Legende
Die Kondensatoren werden so lange experimentiell im Signalweg plaziert, bis die Schaltung auf EMV Störungen immun ist.
Man sollte von Eingang (Poti ?) anfangen und bis Erfolg zum Ausgang gehen. Es ist nicht möglich z.B. wegen unekannte Spektrum der Störungen, die Stellen theoretisch zu berechnen, sollte aber schneller, als Bau eines Metallgehäuses, gehen.
Ich könnte dir nur so ein Tipp geben, dass es nicht unbedingt SMD Kondensatoren seien müssen, da ein paar mm lange Anschlüsse noch nicht zu grosse Induktivität haben (ca 1nH/mm). Ich würde solche kaufen, die sich am einfachsten fast überall in deiner bereits existierender Schaltug direkt anlöten lassen.
MfG
(Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke! 
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen