-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Damit du verstehst wie das funktioniert musst du dich in den jeweiligen Bus einlesen. Wie schon geschrieben wurde gibt es mehrere Möglichkeiten eine Erweiterung zu verwenden.
Wenn du dich für die Schieberegister interresierst musst du dich in den SPI (Seriell Peripheral Interface) Bus einlesen. Der Nachteil bei diesem Bus ist, wie schon Picture geschrieben hat, das du für den Eingabe und Ausgabe jeweils eigene ICs brauchst.
Wenn du dich für I2C interresierst gibt es dafür Portexpander, wie den PCF8574, den du für die Eingabe und Ausgabe nutzen kannst. Wie du ihn ansteuerst steht im Datenblatt (z.B. http://www.nxp.com/documents/data_sheet/PCF8574.pdf ).
Ein weiterer Vorteil vom PCF8574 ist, dass du einen Interruptausgang hast. Wenn sich am Port etwas ändert (wenn als Eingang genutzt) wird ein Interruptsignal erzeugt. Das hat den Vorteil, dass der PCF nur dann ausgelesen werden muss, wenn sich etwas ändert. Das erspart dem µC Rechenzeit.
Für welchen Bus du dich entscheidest ist Geschmackssache. Du solltest dir auch überlegen, was du noch brauchen wirst. Am SPI Bus kannst du z.B. auch Funkübertragungssysteme nutzen, aber auch SD Karten auslesen/beschreiben.
Für den I2C Bus gibt es auch sehr viele sinnvolle Erweiterung wie z.B. Echtzeituhr (RTC), Analog Ein- bzw Ausgabe,....
MfG Hannes
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen