Prinzipiell ist die H-Brücke i.O., bloss an den Emittern von Q1 und Q2 wird die Spannung um Ube+R1*Ib, also sogar mehr als um 1V niedriger als auf dem entsprechenden Pin vom µC, was für den 5V Motor zu wenig seien könnte.
Bei p-n-p Transistoren hat die Ube kein Einfluss auf Uce, und es gibt damit kein Problem mehr.
Sie müssen natürlich invertiert gegen n-p-n gesteuert werden, also werden die Basis Q1 (p-n-p) vom Kollektor Q4 (n-p-n) und Basis Q2 (p-n-p) vom Kollektor Q3 (n-p-n) gesteuert.![]()
Lesezeichen