Das PingPong ist ja etwas aus den Schlagzeilen. Aber ich bin mittlerweile weiter gekommen.

Startsequenz und Racketsteuerung über Potentiometer läuft. Der Tongenerator im Test wird durch die Potentiometer gesteuert, die Racketstellung liefert in dieser Testversion die Information für die aktuelle Generatoreinstellung. Die Grundfrequenz ist 2 kHz => in der 4kHz-ISR für den LED-Refresh wird der Soundausgang getoggelt. Dazu die Teiler 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 und 9 für div. Töne. Der 1-kHz-Ton hat bei meinem Beeper die größte Lautstärke. Ein 4,7 µF Elko macht den Ton des magnetischen Beepers etwas weicher.

Eine höhere Tonfrequenz ist aktuell nicht ratsam/möglich, da der Beeperanschluss wegen der Kompatibilität mit dem Originalprogramm auf PD1 bleiben muss und die üblichen timersteuerbaren Ausgänge durch andere Belegungen nicht nutzbar sind.



Wenn es RICHTIG weitergegangen ist und die ersten Spielversuche laufen, gibts auf Wunsch auch Code.