-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hallo Philip,
der Mikrocontroller deines ASURO (ein ATmega
kann seine Ausgangspins, wie sehr viele andere µCs übrigens auch, nur bestimmte Zustände an seinen Ausgangspins schalten. Bei den ATmegas sind das: Ausgang high/low und Eingang mit/ohne Pullup.
Um die Helligkeit einer LED verändern zu können ("dimmen") bedient man sich daher eines Tricks: Man schaltet sie sehr schnell hintereinander ein/aus. Wenn man ausreichend schnell ist (einige hundert Hertz sollten schon reichen), erkennt das menschliche Auge dieses flackern nicht mehr. Je länger die LED aus ist, desto dunkler erscheint sie. (Das nennt man auch PWM)
Übrigens wird genau das gleiche Prinzip angewandt, um die Fahrtgeschwindigkeit des ASURO zu steuern.
mfG
Markus
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen