Ich glaube es wäre sinnvoll wenn man weiß ob man tipps von einem Profi bekommt oder von einem Anfänger der nur viel geschrieben hat
@Martinius: Beitragszähler?
Wenn man etwas im Forum wühlt, stellt man schnell fest, wie die einzelnen Benutzer ungefähr zu einzustufen sind. Bewertungen sind dagegen manipulierbar. Und die Bewertung von einzelnen Beiträgen ist da vielleicht ein geeigneter Mittelweg ("X Mal Danke bekommen"), der Manipulationsaufwand wäre da (imho) etwas größer.
mfG
Markus
Also ich fände einen Bedank-o-mat, wie ihn auch markusj vorgeschlagen hat sinnvoller ...
Wenn jemand einen Artikel/Beitrag gut findet, kann er sich ja bedanken, andernfalls braucht man sich ja nicht beschweren, sondern kann den Beitrag auch einfach überlesen ...
Grüßle Jo
______________
><(((°> Son of God through Jesus Christ his Son <°)))><
Mein Blog: funk3r.de
Ich bin sehr zufrieden mit allen Moderatoren. Wenn ich nun eine Bewertung vornehmen könnte, würd ich mir eventuell Unterschiede aus den Fingern saugen, die nicht gerecht wären. Falls man mal nicht zufrieden sein sollte, kann man das auch anders äußern. Das hebt die Hemmschwelle und nötige unliebsame Entscheidungen führen nicht gleich zur Abwertung. Bin also nicht für Moderatorenbewertung.
Das fänd ich auch besser als eine direkte Userbewertung. Wenn die Forumsoftware das zulässt würde ich für die Möglichkeit der Bewertung einzelner Beiträge stimmen; zusätzlich zur Themenbewertung. Über eine Auswertung zB im Profil könnte man sich dann über den User informieren.Zitat von markusj
Gruß
Searcher
Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
..................................................................Der Wegzu einigen meiner Konstruktionen
Die Idee sich für gute Beiträge zu bedanken finde ich super. Man sollte dann aber auch berücksichtigen, wieviele Beiträge der Benutzer/Moderator geschrieben hat. Sonst schreibt User XY 2000 Beiträge und kriegt 10 positive Bewertungen. User B schreibt nur halb so viele Beiträge und hat auch 10 positive Bewertungen.
Ich fände es sinnvoll das man daraus eine Koeffizienten bildet. Wie genau man das macht müsste man sich überlegen. Wenn man das nicht macht, haben manche User viele gute Berwertungen und das nicht weil die Qualität ihrer Beiträge besonders hoch ist, sondern weil sie sehr viel posten.
EDIT: Das ganze hätte auch den Vorteil, dass man bei den Bewertungen wieder sinken kann und das ganz ohne negative Wertungen!
Mfg Moebius
Geändert von Moebius (11.03.2011 um 12:37 Uhr)
@Moebius: Die Koeffizienten braucht es imho gar nicht, du siehst im Profil ja sowohl die Beitragsanzahl als auch die Anzahl der positiv bewerteten Beiträge. Man muss nur bedenken, dass gewisse Benutzer schon vor der Forumsumstellung einige tausend Beiträge geschrieben haben ... ob da eine zeitliche Aufschlüsselung Sinn macht, vermag ich aber gerade nicht zu beurteilen. Ich persönlich werde mir auch weiterhin unabhängig vom gewählten Bewertungssystem selbst ein eigenes Bild der Benutzer hier machen.
mfG
Markus
Ich versuche das mal mit einem simplen Beispiel zu veranschaulichen:
Wenn mir jetzt ein Moderator mit 5000 Beiträgen antwortet, dann weis ich doch sowieso das derjenige Ahnung von der Materie haben muss. Wenn jetzt aber jemand mit 50 Beiträgen antwortet weis ich das eben nicht. Wenn ich nun sehen würde, wieviel Prozent seiner Beiträge als sinnvoll bewertet wurden, kann ich das doch grob abschätzen. Natürlich könnte ich auch nur alle positiven Wertungen zusammenzählen und schauen wieviel Beiträge derjenige hat. Da bilde ich aber dann auch den Koeffizienten, nur macht man das halt im Kopf
Gerade bei Users mit weniger als 1000 Beiträgen könnte man deren "Antwortgüte" besser einschätzen. Die andere Möglichkeit wäre negative Bewertungen zu erlauben, dies halte ich aber aus bereits genannten Gründen nicht so sinnvoll.
Verstehe, du meinst positive Bewertungen je Beitrag vs. Anzahl positiv bewerteter Beiträge, um zwischen "Eintagsfliegen" (ein sehr gut/hilfreich bewerteter Beitrag und sonst wenig hilfreiches) und Benutzern mit vielen (vielleicht etwas weniger) positiv bewerteten Beiträgen.
Anders Formuliert: Einordnung der Bewertungen in das Schema "Masse vs. Klasse"
mfG
Markus
Genau. Und dann könnte es sein, dass ein eher unbekannter "waste" ne Antwort zu Regelungsfragen gibt. Da schaut dann vielleicht doch kaum jemand drauf. (Dieser Mensch hat in der letzten Zeit eher recht wenig geschrieben und trotzdem von Regelungstechnik etwas Ahnung).
Ciao sagt der JoeamBerg
Ich wär auch fürs bedanken....des ist irgnedwie netter
und auch riesen wie facebook haben ja nur positiv buttons
ichh hab jetzt mal für bewertungen gestimmt meine damit aber den bedank-o-mat
so ein bedankungs koeffizient ist sicher ne gute idee weil auch ein robotik-ass fängt mal mit wenigen beiträgen und er kann auch mit 10 beiträgen viel mehr geholfen haben, als einer mit 50 der sich nur übers wetter unterhält
@frank/testuserfrank: nicht zweimal abstimmen tztztz[-X^^
Geändert von Sebas (13.03.2011 um 10:23 Uhr)
Lesezeichen