- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: stm32 discovery

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von drew
    Registriert seit
    06.04.2005
    Beiträge
    161
    Hallo,
    datenblätter habe ich von hier:
    http://www.st.com/internet/mcu/product/216844.jsp
    im Reiter: "Design support"
    Ich hab mir das "Datasheet" und das "Reference Manual" mal angeschaut.

    Hoffe das hilft erst mal weiter...


  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.09.2006
    Alter
    35
    Beiträge
    841
    Blog-Einträge
    1
    Oh Super, die Seite hatte sich vor mir versteckt

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.12.2009
    Beiträge
    9
    Hallo dremler,
    also ich hab auch das Board und schon etwas herum probiert .
    Hat alles soweit funktioniert. Wie hat das bei Dir mit Yacarto geklappt ?
    hab ich noch nicht ausprobiert !

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von drew
    Registriert seit
    06.04.2005
    Beiträge
    161
    Hallo,
    das mit Yagarto geht so:
    Auf der Seite von Yagarto habe ich das die Tools und den Compiler runter geladen und installiert. Dabei wird schon der PATH richtig auf den Compiler und die Tools (make) gelegt.

    Als kleines Beispiel hab ich das hier gefunden: http://www.robsons.org.uk/blinky.zip
    (Beim Suchen nach dem "Discovery" bin ich auf diese Seite gestoßen: http://gostm32.blogspot.com/ und von hier aus dann auf das blinky.zip)

    Das musst Du dann entpacken, mit der Komandozeile in das Verzeichnis wechseln, in dass Du das Projekt entpackt hast und make eintippen. Das wars dann auch schon. Es sollte jetzt ein neues bin-File entstanden sein.

    Ach ja, damit ich das "bin" auf das Board bekomme habe ich auf der ST-Seite "STM32 ST-Link Utility" runter geladen. Für den Anfang reicht das wohl.

    Was hast Du probiert, Donweberle? Mit welchen Tools hast Du gearbeitet?

    Drew


  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.12.2009
    Beiträge
    9
    Ich hab mal mit dem Rowley tool etwas rumprobiert !
    das ist mir aber vieeeel zu aufgeblasen da versteh ich nur Bahnhof.!
    Am liebsten wäre es mir ja wenn es was einfaches wie Studio 4 AVR oder sowas überschaubares geben würde wie für die Atmels.!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von drew
    Registriert seit
    06.04.2005
    Beiträge
    161
    Als Editor hab ich mir noch den Code::Blocks bei http://www.heise.de/software/download/codeblocks/44051 (Downloadseite von der Computer-Zeitschrift ct) gezogen.
    Mit dem geht das Programmieren erst mal recht komfortabel. Man kann da Verschiedene Compiler einhängen, also auch den Yagarto. Bis jetzt scheint das ganz gut zu funktionieren. (Ein paar kleine Einstellungen muss man halt noch machen.)


  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.09.2006
    Alter
    35
    Beiträge
    841
    Blog-Einträge
    1
    Wie gesagt ich nutze "Keil".

    Hab aber nur mal ein Beispiel reingeladen und gelöscht etc.

    Das hat alles ohne weiteres und ohne große Einstellerei funktioniert.

    Ziel auswählen und schon kann es losgehen.

    Hatte nur die Woche zutun...

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress