- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Einsteiger mit ein paar Fragen :)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.03.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    333
    Du meinst sicher die ISP Schnittstelle
    ob es damit geht weis ich nicht aber Hier wurde das mal mit dem Pong Baukasten von Conrad besprochen.
    Das wollte ich auch erst machen ich steh beim bauen von Robotern in etwa da wo du stehst hab einen Rp6 und will jetzt auch anfangen
    Hab mich aber letztendlich für den oben genannten entschieden.

    Zum Netzteil ja das braucht +/- das hat aber sowieso jedes Netzteil
    Ich habe dieses Netzteil Hier dafür hab ich einen Adapter auf zwei klemmen und die sind am Steckbrett angebaut.

    Zu den Kondensatoren und Wiederständen würde ich gerne auch wissen was gebraucht wird zum Einstieg und welche Sortiemente eventuell gut sind.

    Gruß Alex

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.09.2008
    Beiträge
    10
    So wie ich das jetzt gelesen habe kann ich das USB-Interface vom RP6 nicht so einfach benutzen um damit folgende Schaltung mit Programmen zu versorgen? http://www.rn-wissen.de/index.php/AV...leicht_gemacht Oder doch?
    Wo bekommt man dann ein anderes Programmierkabel her?...Außer bei Robotikhardware?Es gibt zwar eine Anleitung zum selberbauen aber irgentwie finde ich dort einige Teile weder bei Reichelt,Conrad oder Pollin

    @Alex: Könntest du mir bitte nen Link zu diesem Adapter auf zwei Klemmen schicken?Vielen Dank!

    LG Guildejo

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.03.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    333
    Sicher doch

    meinen finde ich leider nicht mehr aber mit ein bischen basteln könnte man einfach selber einen machen.
    Eigentlich müsste das Hier auch passen

    Als Programmer könntest du diesesn Fertigen Hier von Conrad benutzen das ist auch das passende kabel bei

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    25.04.2010
    Beiträge
    1.249
    @TobiKa:

    Danke für den Hinweis!Werde mir das mal durchlesen,oder vorest normale Motoren verwenden.
    Für "normale" Motoren brauchst du auch einen Treiber!!

    Und als ISP Programmer besorg dir den hier: http://shop.ullihome.de/catalog/prod...products_id/67 der hat sich bewährt und kann noch viel mehr!

    Generell solltest du vermeiden bei Conrad zu kaufen, die sind einfach nur teuer.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.03.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    333
    Zitat Zitat von TobiKa Beitrag anzeigen
    Generell solltest du vermeiden bei Conrad zu kaufen, die sind einfach nur teuer.
    Da hast du recht aber 15,95 finde ich in ordnung
    Bei mir ergibt es sich meist das ich wegen einem 3cent teil zu Conrad fahre weil ich jedentag da vorbei komme

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.09.2008
    Beiträge
    10
    @TobiKa:
    Sry wenn ich nochmal frag aber rein vom Bild her sieht das Teil genauso aus wie der,der beim RP6 dabei war?Oder wo sind die Unterschiede?(Hab mal ein Bild angehangen)

    Was brauche ich sonst noch?Speziell an Kondensatoren bzw. Widerständen für zwei Motoren, ein paar Taster usw...?

    Vielen Dank

    LG Guildejo
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken IMG_0186.jpg  

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.03.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    333
    Den kannst du aber nicht nutzen da das nur ein wandler von USB zu Serial ist

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    25.04.2010
    Beiträge
    1.249
    Nein, das ist nicht der, der beim RP6 mit dabei war...

    Hier steht alles zu Motoren und der Ansteuerung: http://www.rn-wissen.de/index.php/Ge...en_Ansteuerung

  9. #9
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    38
    Beiträge
    947
    Hi,

    So wie ich das jetzt gelesen habe kann ich das USB-Interface vom RP6 nicht so einfach benutzen um damit folgende Schaltung mit Programmen zu versorgen? http://www.rn-wissen.de/index.php/AV...leicht_gemacht Oder doch?
    Hast du dir diesen Artikel durchgelesen?

    Ich habe mich nicht viel mit dem RP5/6 beschäftigt, aber da sollten doch genug unbelegte Ports vorhanden sein? Somit hast du ein Programmer, der dazu passt.

    Ooooder du gehst den Weg (den du wahrscheinlich gehen willst) und baust dir eigene Hardware auf. Hier musst du dich aber etwas damit beschäftigen.

    In dem Link was du gepostet hast, stehen auch die Werte der Kondensatoren. 100nF, Keramik.

    Ich nehme an (bitt nicht schimpfen wenn ich falsch liege) dass RP6 ein Bootloader benutzt und deswegen ein USB-Seriell Adapter zum einsatz kommt.
    Die meisten programmieren über USB-ISP-Programmer oder höheres Level wäre JTAG.

    Googel doch einfach nach den Fett-markierten Begriffenund nach:

    - ATmega schaltung //Grundbeschaltung etc. such dir ein µC aus und lies die ersten paar Seiten des Datenblatts durch, über maximalen Ausgangsstrom etc. weil ich hab so das Gefühl, dass du im Moment bereit bist, die Motoren direkt an µC anzuschließen.
    - Quarz (Bauteil)
    - Pull-Up Widerstände
    - Spannungsteiler
    - Freilaufdiode/Löschdiode

    Sehr hilfreiche Links

    unser Wiki kennst du ja schon

    http://www.google.de/

    http://www.elektronik-kompendium.de/
    http://www.loetstelle.net/grundlagen/grundlagen.php
    http://www.elexs.de/kap2.htm
    http://www.mikrocontroller.net/
    http://www.kreatives-chaos.com/artik...undschaltungen
    http://datasheetcatalog.com/

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress