Genau so sehe ich das auch. Ich hatte einmal aus einem Otto Motor und Drehstrom Motor ein Strom Generator gebaut und die Drosselklappe mit einem normalen Modellbau Servo angesteuert. Keine Probleme wenn man die Stärke der "Rückhohlfeder" anpasst. Auf keinem Fall sollte etwas selbst hemmendes das im Störfall weiter "Gas gibt" verwendet werden. Was dabei passiert belegen Tempomat Unfälle bei denen der Fahrer das bewustsein verlohren hat. Bewusstlos mit 160 km/h........

Wer es ohne Elektronik will, im Dampfmaschinen Modellbau werden gerne mechanische Fliehkraft Regler verwendet. Ein altes aber lange bewährtes Prinzip.

Gruß Richard