Also wenn es als Hänger dienen soll, würde ich eher etwas Einachsiges nehmen. Ich kann mir gut vorstellen das die Ketten des 2. RP6 beim lenken des 1. RP6 einen ziemlich starken Reibungswiderstand bilden.
Also wenn es als Hänger dienen soll, würde ich eher etwas Einachsiges nehmen. Ich kann mir gut vorstellen das die Ketten des 2. RP6 beim lenken des 1. RP6 einen ziemlich starken Reibungswiderstand bilden.
Welches sind die drei Feinde eines Programmierers?
Sonnenlicht, Sauerstoff und das unerträgliche Gebrüll der Vögel
Mir geht es eigentlich darum den RP6 zu vergrößern um für Anbauten platz zu schaffen, aber wenn es mehr Probleme als Vorteile gibt macht es keine Sinn einen zweiten RP6 anzubauen.
Mfg Snow Wolf
Ich traue dem Fahrgestell vom RP6 durchaus 5 KG Gewicht bei ebener Fläche zu und wie ich bereits ausführte, kann man ihn evtl. mit Zusatzmotoren auch noch mal pimpen. Das reicht um ein ganzen Miditower-PC anzuschrauben. Da Du aber weder Infos raus gibst, welche Belastungen Du da vorsiehst, noch bekannt ist was Du unter "Platz schaffen" verstehst, kann Dir hier keiner sinnvolle Tips geben. In der Anleitung findet man Hinweise auf 8 Ex-Boards bevor der Bot _in Kurvenlagen_ instabil wird... wenn man die Software anpasst und Kurven etwas langsamer nimmt oder kürzere Abstandsbolzen einplant, kann man sicherlich auch 20 Boards und mehr stapeln... Ich persönlich nutze z.B. einen Metallbaukasten um Anbauten zu fixieren. Oft kann man die Sensoren auch von den Boards trennen und beides je günstiger anbringen. Ich kann mir nicht mal _vorstellen_, das dies bei Deinem RP6 der begrenzender Faktor sein soll... Und wenn doch, wärs vielleicht an der Zeit über ein _deutlich_ größeres Chassis nachzudenken.
LG Rolf
Sind Sie auch ambivalent?
Ich bin mir noch nicht ganz sicher welche Anbauten ich an meine RP6 anbringen will, aber ich habe mir etwas in die Richtung von einem Roboterarm vorgestellt. Ich habe auch vor den RP6 in eine Art Spinne zu verwandeln. Mir ist bewusst das ich für größere Anforderungen einen größere Roboter brauche nur ich will mal klein anfangen und meinen RP6 bin zum letzten ausreizen.
MfG Snow Wolf
Dann würde ich mir keine Gedanken um ungelegte Eier machen sondern einfach mal anfangen. Für mich liegen die Grenzen, die Du ausreizen willst, wo anders... Wenn Du tatsächlich mal an Grenzen stoßen solltest... wird dir auch sicher einfallen wie man sie umgeht. Ein Hexapod macht wenig Sinn mit dem RP6 und ein Arm lässt sich problemlos am Bot fest machen, gibt genug Beispiele hier. Ausserdem kannst Du auch das Gehäuse nutzen um eine eigene Plattform oder eine Reling anzubauen an der man Sachen befestigen kann wenn Du nicht an die Schraubbolzen gehen willst.
LG Rolf
Geändert von RolfD (13.03.2011 um 00:01 Uhr)
Sind Sie auch ambivalent?
Lesezeichen