- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Zwei RP6 kombinieren

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von RolfD
    Registriert seit
    07.02.2011
    Beiträge
    414
    Da niemand weis, was Du als "Gewicht" transportieren willst, ist die Frage nicht beantwortbar.

    Die Motoren packen sicher einiges, vor allem wenn Du im "Beiwagen" die Motoren auch mit ansteuerst. Allerdings dürfte es schwer werden die Motoren zu syncronisieren zumal die Getriebe kein Freilauf haben. Daher kann es auch Probleme mit dem Gelenk zwischen den beiden geben und zu unfreiwilligen Richtungsänderungen durch Aufschiieben kommen. Nutzt du den Beiwagen nur passiv ohne Antrieb, müstest Du zumindest das Getriebe entfernen da dies enorm bremst. Vielleicht kann man die beiden Motoren aus dem Beiwagen zusätzlich in den RP6 bauen. Und selbst wenn das alles irgendwie geregelt ist, muss der RP6 noch Kurven fahren können. Frag mal jemand der Sattelschlepper fährt, obs Unterschiede zum normalen Auto gibt... und dann bedenke das du mit 2 Kettenfahrzeugen ohne Schwenkachsen unterwegs bist... was macht dein Anhänger dann, wenn der RP6 sich um 90° auf der Stelle dreht....?

    Ich glaube, die Motorenlast ist dein kleinstes Problem dabei....
    LG Rolf
    Geändert von RolfD (10.03.2011 um 00:10 Uhr)
    Sind Sie auch ambivalent?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test