- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 43

Thema: Problem mit LCD-Display

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    30.12.2008
    Ort
    Essen
    Alter
    66
    Beiträge
    358
    Wie änderst Du denn die Portleitungen für das Display auf deinem Board?
    Ich sehe nur eine Flachbandleitung vom LCD zum Board.
    Hast du da noch Steckbrücken geändert?
    Was Du im Programm änderst, musst Du auch auf deinem Board entsprechend verdrahten!!
    Ich habe die Vermutung, das Schaltung und Programm nicht zusammen passen.

    Roland
    Robotik & Arduino Homepage
    http://www.ardumega.de

  2. #2
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    37
    Beiträge
    947
    Code:
    Config Lcdpin = Pin , Rs = Portd.7 , E = Portd.5 , Db4 = Portd.3 , Db5 = Portd.2 , Db6 = Portd.1 , Db7 = Portd.0,
    wieso springst du von PORTD.5 direkt zu PORTD.7? Ist PD.6 mit etwas anderem belegt?

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    08.01.2007
    Ort
    Bonn
    Alter
    33
    Beiträge
    48
    @rolber: die Portleitungen kann ich nicht ändern. Ich habe die Leitungen wie hier beschrieben auf den Stecker geführt: http://rn-wissen.de/index.php/RN-Def...en#LCD_Stecker
    Stckbrücken sind keine Vorhanden.
    Ich kann legtendlich den Kompletten Port durch umstecken ändern.
    Deine Vermutung mit den Falschen Anschlüssen werde ich mal mit dem Durchgangsprüfer untersuchen.

    Ich kann legendlich den Kompletten Port durch umstecken ändern.

    @Sheff: In den RN-Definitionen ist die Leitung auf welche der Port 6 führt mit R/W belegt. R/W verwendet man im 4bit-Modus aber nicht weshalb der Port nicht in Benutzung ist.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Hast du R/W auf GND gelegt?
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    08.01.2007
    Ort
    Bonn
    Alter
    33
    Beiträge
    48

    Idee

    Ja, ich habe R/W auf GND gelegt.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    276
    Versuch mal :
    Code:
    config LCD = 16*4
    Config Lcdpin = Pin , Rs = Portd.7 , E = Portd.5 , Db4 = Portd.3 , Db5 = Portd.2 , Db6 = Portd.1 , Db7 = Portd.0,
    Config Lcdbus = 4
    Initlcd
    waitms 100
    
    Do
    in do loop gehört kein dim
    und waitms macht nur sinn hinterm initlcd

    Gento

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    30.12.2008
    Ort
    Essen
    Alter
    66
    Beiträge
    358
    HallO!

    Habe den Beitrag mal durchgelesen.
    Es geht ein 10 pol. Stecker vom LCD auf dein Board.
    Diese 10 Pole sind mit 10 Pins auf deinem Board verbunden.
    Spannungsversorgung, also + - lassen wir mal weg.
    Bleiben 8 übrig.
    DB4 - DB7 sind schon mal 4.
    bleiben 4 übrig.
    RS und E sind wieder 2
    Bleiben 2 übrig.
    Die Pins 5 u 7 auf deinem Stecker nutzt du nicht.
    Nun noch die Pins richtig im Programm verknüpfen -- Nur diese Zeile ist wichtig ---
    Config Lcdpin = Pin , Rs = Portd.7 , E = Portd.5 , Db4 = Portd.3 , Db5 = Portd.2 , Db6 = Portd.1 , Db7 = Portd.0

    Der Rest ist nur Makulatur!!!
    Ich glaube jetzt schaffst Du es.
    Ansonsten gib mir die Beschaltung der 10 pol. Buchse und ich schreib Dir die Zeile.

    Roland
    Robotik & Arduino Homepage
    http://www.ardumega.de

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress