-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
ja schön dass das geht doch wo muss den motor anschliesen?
und was muss ich programieren
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hallo,
du brauchst nur wenig zusätzliche Bauteile dafür, hier mal ein konkretes Beispiel
:
Bild hier
Bildquelle: http://farm1.static.flickr.com/56/14...d31b603880.jpg
Also ganz oben wo +5 steht - das verbindest du mit dem Akku (+).
Ganz unten das Massesymbol verbindest du mit deinem Akku (-).
Als Transistor kannst du z.B. einen BC637 nehmen, als Diode z.B. eine 1N4007 oder 1N5819.
Der Widerstand sollte im Bereich 220 Ohm...470Ohm sein.
Um sicherzugehen, dass der Transistor ohne Signal auch wirklich ausschaltet, kannst du noch 10kOhm direkt zwischen Basis und Emitter schalten.
Und links wo +5V steht - das musst du mit einem freien Anschluss des Mikrocontrollers verbinden (erst musst du einmal herausfinden, wo noch etwas frei ist - Suche den Schaltplan vom Asuro und schau nach, welche Pins noch du verwenden kannst!).
Im Programm musst du dann nur den Pin als Ausgang schalten und dann auf High oder Low, um den Motor ein- und auszuschalten.
Mit welcher Programmiersprache arbeitest du?
Grüße,
Bernhard
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen