- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Motor-Dimensionierung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.12.2008
    Beiträge
    14
    Vielen Dank für die Links! Einige kannte ich schon, jedoch habe ich jetzt mal das nötige Drehmoment ausgerechnet. Da es bei 450Ncm liegt, beschleicht mich irgendwie das Gefühl dass keine günstigen Schrittmotoren in diesem Bereich liegen? Könnte man mit einem geeigneten Getriebe eventuell die (totalen) Kosten verkleinern?

    Grüsse Optix

  2. #2
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.138
    Da kam das Wort günstig vor.
    Getriebe über 100€ mit Motoren und Treibern in der Größenordnung (gute Übersicht wie gesagt bei Nanotec) suchst Du das oder doch eher Scheibenwischermotoren?

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.12.2008
    Beiträge
    14
    @Manf
    Deine Antwort hat mich zum längeren Überdenken des Roboters gebracht


    Der Roboter soll nun nur noch etwa 4-5kg schwer werden. Dabei möchte ich mich am Antriebskonzept von Staubsaugerrobotern orientieren (Roomba, etc.). Ausserdem verzichte ich auf eine präzise Ansteuerung der Motoren, jedoch nicht auf eine präzise Positionsrückmeldung (Encoder).

    Kennt jemand den Aufbau der Getriebe/Motortypen von Staubsaugerrobotern wie Roomba?

  4. #4
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.138
    Ich denke der Thread hier hat einige ganz gute Detailbilder.
    https://www.roboternetz.de/community...ight=Robo-Maxx

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.12.2008
    Beiträge
    14
    Vielen Dank für den Tipp.
    Mit einigem Herumprobieren am Motorkraft-Rechner habe ich nun folgenden Motor ausgewählt:
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=260293290570
    Datenblatt Motor: http://docs-europe.electrocomponents...6b80afa765.pdf
    Datenblatt Getriebe: http://www.allmotion.se/files/pdf/1065.pdf
    Meint ihr der würde passen für meinen etwa 5kg schweren Roboter?

    Ich bin leider etwas verunsichert da z.B. hier das Antriebssystem RD02 für Roboter bis 5kg empfohlen wird, die verwendeten Motoren EMG30 aber laut Drehmoment-Rechner zu schwach sind. Was für einen Denkfehler mach ich da?

    Grüsse Optix

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Neben Preisgünstigen Scheibenwischer Motoren bieten sich auch die etwas kleineren Fensterheber Motoren an, Kraft genug haben die für Deine angepeilte Größe auch genug. Allerdings sind die nicht leicht zu bekommen, Autoverwertung? Ich selber habe Scheibenwischer von Pollin, die haben ordentlich Kraft, ich könnte mich auf den Bot stellen und der bewegt sich trotzdem. Da Impulsgeber dran/rein zu Basteln ist allerdings eine Fummelarbeit.....

    Gruß Richard

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress