Hiermit kann man sich einen ersten Eindruck verschaffen:
http://www.youtube.com/watch?v=CqW10oFUbGQ
Hiermit kann man sich einen ersten Eindruck verschaffen:
http://www.youtube.com/watch?v=CqW10oFUbGQ
Geändert von Manf (11.03.2011 um 08:55 Uhr)
Warum immer BEDENKEN haben, wenn mans nicht ausprobiert?
IR-Sensoren sind nicht schlecht und wenn man die Nachlaufzeit
reichlich einstellt - es sind ja nur wenige Watt - geht das
Licht aus, wenn sich der gröbste Dampf - sorry, inkorrekt,
muss Wrasen heissen - gelegt hat. VG Micha
Was brauche ich für Werkzeug - in dieser Reihenfolge seht ihr es:
Vorschlaghammer, Notebook, BASCOM, Lötequipment, Rohrzange, Bolzenschneider ...
Besser kann mans nicht schreiben!Warum immer BEDENKEN haben, wenn mans nicht ausprobiert?
Ich gehöre zu der Sorte Mensch, die vor dem Handeln denken!
Somit verhindert man, dass viel Zeit für was draufgeht, was gar nicht funktionieren kann.
(ist mir auch schon passiert
Aber trotzdem Danke. Jetzt kenne ich zumindest "Wrasen".
Werde es jetzt anpacken.
Gruß Carsten
Ich würde da einfacherweise einen RADAR Sensor verwenden.
Der kann verdeckt einngebaut werden und reagiert auf Bewegungen die auf den Sensor zu bzw. Weg wandern.
Da das nicht von irgendwelchen Temperaturunterschieden abhängig ist, sollte das bei einer Dusche perfekt funktionieren.
Guck mal bei Conrad unter der Bestellnummer 502370
Hallo,
der Radarsensor ist bestimmt eine gute Idee, auch die Empfindlichkeit lässt sich gut einstellen. Ich habe ihn an meinem Bot dran und kann damit gut Bewegungen im Nebenraum durch geschlossene Türen dedektieren.
Gruß Andre
@wkrug,
Danke sieht gut aus. Der Preis naja, ich brauche ja nur Einen. Aber zieht auch ne Menge Strom.
Und eins macht mir besonders Sorgen. Da ich kein Elektroniker bin: was muß ich dahinter schalten um den Sensor
mit meinem Mikrokontroller zu verbinden. Das Datenblatt sagt was von "nachfolgender Verstärkerschaltung".
Wie sollte die aussehen?
Lesezeichen