- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Bewegungssensor in der Dusche, Sensorwahl

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    IR Bewegungsmelder arbeiten ähnlich wie ein Kondensator, detektieren also Änderungen der Themperatur. Dabei ist es egal ob warm> kalt oder Kalt > warm, immer wenn Du dich unter der Dusche bewegst wird das detektiert. Je kleiner die Temperatur Änderung ausfällt je empfindlicher sollte der Sensor eingestellt sein. Aber es gibt trotzdem Probleme, z.B. Kondenswasser auf Linse und noch schlimmer auf dem IR Sensor und natürlich an der Elektronik (mit Lötlack FETT versiegeln(NICHT den Sensor!)) und natürlich im Nass Bereich nur Schutzkleinspannung verwenden!

    Werder IR noch US gehen durch übliche Dusch Vorhänge, auch ist es im Nass Bereich nicht einfach sauber Kabel zu verlegen ohne das Schimmelbildung auftritt.

    Aber es gibt so genannte Radar Melder, die werden z.B. in zügigen Hallen/Garagen u.s.w. verwendet. Diese funktionieren auch durch dünne Wände (Sperrholz, Plexiglas...(Fliesen???)) so etwas könntest Du Wasserdicht in die Wand einlassen, das (die Abdeckung) lässt sich dann auch gut reinigen und ist "Unsichtbar".

    Gruß Richard

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oratus sum
    Registriert seit
    25.12.2006
    Ort
    Wien
    Alter
    34
    Beiträge
    1.080
    An deiner Stelle würde ich PIR Sensoren nehmen. Beim großen C gibt es da welche für 10€ oder so, hab selber einen aber noch nicht getestet.

    Ich glaube die kannst du sogar hinter Plastik montieren...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Nein es reicht so einem Sensor mit Haarspräy zu "versiegeln" und Du kannst die ganze hütte ausräumen! natürlich sind teure IR Melder elektronisch dagegen geschützt = Abdecksicher.

    Gruß Richard

  4. #4
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.158
    Hiermit kann man sich einen ersten Eindruck verschaffen:

    http://www.youtube.com/watch?v=CqW10oFUbGQ

    Geändert von Manf (11.03.2011 um 08:55 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Kehnert
    Beiträge
    1.159
    Warum immer BEDENKEN haben, wenn mans nicht ausprobiert?
    IR-Sensoren sind nicht schlecht und wenn man die Nachlaufzeit
    reichlich einstellt - es sind ja nur wenige Watt - geht das
    Licht aus, wenn sich der gröbste Dampf - sorry, inkorrekt,
    muss Wrasen heissen - gelegt hat. VG Micha
    Was brauche ich für Werkzeug - in dieser Reihenfolge seht ihr es:
    Vorschlaghammer, Notebook, BASCOM, Lötequipment, Rohrzange, Bolzenschneider ...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    25.04.2010
    Beiträge
    1.249
    Warum immer BEDENKEN haben, wenn mans nicht ausprobiert?
    Besser kann mans nicht schreiben!

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.04.2007
    Ort
    good old Germany
    Beiträge
    27
    Ich gehöre zu der Sorte Mensch, die vor dem Handeln denken!
    Somit verhindert man, dass viel Zeit für was draufgeht, was gar nicht funktionieren kann.
    (ist mir auch schon passiert

    Aber trotzdem Danke. Jetzt kenne ich zumindest "Wrasen".
    Werde es jetzt anpacken.
    Gruß Carsten

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen