-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Ist kein Problem. Kannst du nachher in der Software einstellen.
Die Z-Achse bekommt häufiger eine kleine Steigung, damit sie sich beim Stromausfall nicht selbstständig macht.
Wenn du allerdings dynamisch 3D-Fräsen willst, solltest du auch in der Z-Achse eine große Steigung einbauen. (Ist aber eher unwahrscheinlich, oder?)
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
...der Hub ist kein Problemfaktor, der ist eh` bauartbedingt leider sehr begrenzt (Werkstück darf inkl. Spannmaterial ~4cm ab Nutentisch in der Höhe nicht übersteigen)
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Dann ist es ziemlich egal was für ne Gewindespindel du da einbaust.
-
Hallo zusammen,
nehme am besten auf der Z Achse eine Steigung so klein wie möglich, je geringer die Steigung um so weniger Kraft benötigt Dein Schrittmotor.
Ansonsten kannst Du alle Achsen bei der Mach3 beliebig einstellen wie du möchtest.
Eine kleinere Steigung hat aber auch einen anderen Vorteil, die "Auflösung je mm" wird feiner was aber zu ungunsten der max. Geschwindigkeit geht
Gruss Stefan
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen