- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Xbee Module Digitale I/O Ports

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.02.2010
    Ort
    Osdorf
    Alter
    30
    Beiträge
    127
    Also darf man das gar nicht darüber senden oder wie. Und wenn mann es dürfte müsste man noch eine eigene Schaltung dazwischen klemmen. Gruß Tjark

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    25.04.2010
    Beiträge
    1.249
    Doch im Prinzip darfst du es natürlich, ist ja kein unterschied ob du einen Text oder Bilddaten sendest.
    Aber wie Richard schon geschrieben hat, ist das permanente Senden nicht erlaubt. Heisst also, die Dauer des Sendevorgangs ist hier entscheidend. Da müsste man mal n bisschen rechnen und nachschauen was wirklich erlaubt ist.

    "Ne eigene Schaltung" wirst du auch brauchen, ein µC der das Bild der Kamera einliesst und an das XBee weiterleitet, wird nötig sein.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.02.2010
    Ort
    Osdorf
    Alter
    30
    Beiträge
    127
    Ok das mit dem Permanenten senden ist dann so eine Sache ich mein ich will ja nicht rund um die Uhr mit meinem Roboter durch den Garten fahren. Hat jemand denn irgendein Link oder sowas in der Art was in Richtung so einer Schaltung geht???
    Gruß Tjark

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Niederlanden
    Beiträge
    1.170
    Zitat Zitat von Projekt 2252 Beitrag anzeigen
    Ok das mit dem Permanenten senden ist dann so eine Sache ich mein ich will ja nicht rund um die Uhr mit meinem Roboter durch den Garten fahren. Hat jemand denn irgendein Link oder sowas in der Art was in Richtung so einer Schaltung geht???
    Gruß Tjark
    Welcher typ von den XBee modulen hast du vor? Es gibt verschiedene XBees mit Firmware specialisiert fur verschiedene Netzwerk Topologien.

    http://www.digi.com/pdf/chart_xbee_rf_features.pdf

    Ist das nur Kommunikation zwischen Robot(er) und Rechner? Dann wird diese Reichen:

    http://www.digi.com/products/wireles...e.jsp#overview

    Schau mal die Anleitung an ob es dir entfalt.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Niederlanden
    Beiträge
    1.170
    Die Frage ist um wie viel Daten es handelt, in welcher Signal-Form, und wie oft ein Bild gesendet werden soll. Den XBee's haben nur den serielle Schnittstelle zur Verfügung für diese menge, und die höchste Standard Datengeschwindigkeit ist 115200 baud. Theoretisch kann es eingestellt werden auf maximal 250000 baud, gleich die Datengeschwindigkeit über Funk. Aber das kann Synchronisation-Fehler verursachen wann die Mikrocontroller nicht genau damit übereinstimmt. Außerdem hat die XBee zwei kleine Puffern (in und aus) von etwa 200 bytes das die Daten festhält biss es durch die Luft gesendet werden kann oder zum mikrocontroller. Also muss man Hardware Fluss-kontrolle implementieren. Eben 115200 baud (also maximal 11,5 kilobyte pro Sekunde) ist nicht viel für Bildübertragung.
    Geändert von Valen (13.03.2011 um 13:36 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Das ist eh nicht sinnvoll Video über RS232 zu übertragen, viel zu laaaaangsam und
    ein AVR hat auch zu wenig Speicher. Fazit, das wird nix. : Auch die Kollegen aus dem
    Trikopter Thread benutzen normale Kameras + Videosender wobei die Reichweite bei
    freier Sicht ca. 300m beträgt. Ich habe auch schon Video einer Überwachungs Kamera über
    RS 232 und Modem übertragen, so ca. 3 Bilder/s klappt schon. Um einen Einbrecher
    zu erkennen reicht das. Aber Spaß kommt keiner auf.

    AVR's außer XMEGA, sind auch viel zu langsam um ein analoges Video Signal schnell
    genug zu digitalisieren.

    Gruß Richard

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.02.2010
    Ort
    Osdorf
    Alter
    30
    Beiträge
    127
    @ Valen im Moment benutze ich die Xbee Pro Series 1 und es ist nur zwischen Roboter und Pc . @ Richard Ich habe mir auch eine Überwachungskamera gekauft nur reicht die nicht mal bis in den ersten Stock, und schon gar nicht aus dem Garten nach drinnen.
    Gruß Tjark

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.02.2010
    Ort
    Osdorf
    Alter
    30
    Beiträge
    127
    Oder hat irgendjemand eine Idee wie ich das Signal der Funkkamera mit einer Schaltung verstärken könnte. Ich weiß dass, das nicht legal ist aber in dem Kuhkaff wo ich Wohne stört das eh niemanden. Ich sende mit den Xbee Modulen auch auf 60 mw und unser W-LAN und die Bildübertragung von anderen 2,4 Ghz Geräten funktioniert Einwand frei.
    Gruß Tjark

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Projekt 2252 Beitrag anzeigen
    @ Richard Ich habe mir auch eine Überwachungskamera gekauft nur reicht die nicht mal bis in den ersten Stock, und schon gar nicht aus dem Garten nach drinnen.
    Gruß Tjark
    na ja, ich habe so etwas beruflich eingesetzt, musste also eher weniger auf dem Preis achten und es gibt halt Unterschiede. Sanjo/Sony
    liefert so etwas (für viel Geld) auch mit Reichweiten um die 7 km. 300m (freie Sicht) sollten auch billig Teile bringen. Wände mit Stahl Einlagen reduzieren die Reichweite massiv, ein Baum reicht auch schon. Richtantennen (verboten) schaffen im günstigem Fall auch
    einige km wenn NIX im Weg ist und sind für den (EX GILB = Bundespest) schwierig zu orten.

    Gruß Richard

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    06.02.2010
    Ort
    Osdorf
    Alter
    30
    Beiträge
    127
    @ Richard Aber mit einer Richtantenne habe ich doch das Problem das ich sie immer auf den Roboter richten muss oder??? Und das ist ja ungünstig wenn der sich mit knapp 10 Km/h durch die Gegend bewegt oder liege ich da falsch???
    Gruß Tjark

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen