Mit deiner Schaltung wirst du wahrschelich zufällig irgendeinen "Elektrosmok" empfangen ... (evtl. ergibt sich aus der Eingangskapazität des ersten Transistors und den Anschlussdrähten der Bauteile / Verdrahtung irgendwie ein LC Schwigkreis).

Wenn du dir ein Detektorradio bauen willst, solltest du dir einen LC Parallelschwingkreis aufbauen (Drehkondensator und einen selbstgewickelte Spule) - dahinter eine Germaniumdiode (!!! keine Siliziumdiode !!!) zur Gleichrichtung

Als "Lautsprecher musst du einen Hochohmigen Kopfhörer (2K) verwenden ...

Als Spule würde ich es mit Klingeldraht und einer leeren Küchenrolle etc. versuchen ...

Und dann heißt es propeieren ... den Schwingkreis abgleichen (über Drehkondensator oder Mittelanzapfung der Spule)...

Naja viel Spass ...

Markus