Den Eindruck habe ich aber eher nicht ;)Ich akzeptiere deine Einstellung zu dem Servoprogramm
Ich muss abwägen, ob mich die Einarbeitung in das fremde Programm und die Portierung auf meine Anwendung oder ein eigener Ansatz schneller zu meinem Ziel bringt. Die Grundlagen zur Impulserzeugung habe ich mir schon erarbeitet, ebenso wie die gleichzeitige Erzeugung einer Zeitbasis. Was mir noch fehlt ist ein Algorithmus zur Berechnung der Beschleunigungs- und Verzögerungsrampen. Blöderweise ist aber genau der nicht gut dokumentiert. Da ich auf Anhieb viele Punkte nicht mit meinen eigenen Erkenntnissen in Einklang bringen kann, gehe ich davon aus, dass auch die Rampenberechnung meinen Ansprüchen nicht genügen wird.
Grundsätzlich stellt sich noch die Frage, ob ich überhaupt Rampen benötigen werde und ob man diese mit einem RC-Servo überhaupt umsetzen kann.
Das Programm verwendet alle Timer des Mega8 und sperrt sie damit für andere Anwendungen. In den extrem kurzen Videosequenzen kann ich die beschriebene Funktion bei bestem Willen nicht erkennen.Das Programm und das Filmchen beweisen aber, das es sich lohnen kann, da Hirnschmalz zu investieren.
Lesezeichen