-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Ich akzeptiere deine Einstellung zu dem Servoprogramm aber simmer mal ehrlich.... der Code ist für nen AVR gedacht...
Die "furchtbar komplizierte Berechnung" da oben dürfte eine einfache Allerwelts-Parabelkurve sein... eine Rampe wäre auch möglich und würde weniger Rechenzeit kosten, Beschleunigung träger Massen auf einer Parabel abzubilden liegt jedoch seid Newton recht nahe
Und Ansteuerungen von Servos im AVR - sprich ohne richtige HardwarePWM - ist immer Timergefummels... aber ich sehe ein, das es dir in der speziellen Problemstellung nichts nutzt. Die Idee ist trotzdem nicht von der Hand zu weisen denn sie setzt ein durchaus verbreitetes Konzept der lastausgleichenden Anlaufsteuerung mit Parabelkurven / Rampen um, was Motoren und Getriebe schont und optisch sanfter läuft. Der Code ist sicher verbesserungs-würdig und -fähig aber das ist eher Herrausforderung als Hindernis. Es ist wie bei so vielen Dingen - eine Lösung von der Stange ist eben kein Ersatz für eine selbstgebaute maßgeschneiderte Lösung. Das Programm und das Filmchen beweisen aber, das es sich lohnen kann, da Hirnschmalz zu investieren. Mehr wollte ich damit eigentlich nicht anregen. 1:1 abschreiben funktioniert sowieso selten... wir hatten grade wieder so ein Fall in der Politik 
LG Rolf
Geändert von RolfD (06.03.2011 um 23:27 Uhr)
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen