- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Ladezustandswarnung des Loaders "austricksen"

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #14
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Meine 2500er-NIMHs vom Discounter sind immer noch der erste Satz, allerdings schwächelten sie in letzter Zeit zunehmend. Ich hatte sie dann ein paarmal einzeln im Ladegerät geladen, dann wurde die Standzeit wieder besser. Aber das Ausbauen nervte sehr. Das war letztlich auch der Tritt in den Hintern der mich nun endlich zum Umrüsten auf externe Baby-Zellen bewegte. Vielleicht war das der Grund warum das arm64 mit den RP6-Akkus nicht zusammenarbeiten wollte? Alternativ hatte ich schon ein Loch auf der Rückseite des RP6 angedacht durch das man den Akkuhalter ohne Demontage der Platine rausziehen könnte.

    Aber ok, wenns dir nix bringt. *schulterzuck
    Es überzeugt mich nicht. Drei Timer, eine zweifelhafte physikalische Grundlage
    // In der folgenden Zeile steckt ganz furchtbar viel Physik...
    servo[i].dtmax = ((servo_register[REG_TT]<<8) + servo_register[REG_TT+1])/(sqrt(servo[i].hub<<1));
    unnötig aufgeblasener und unschöner/unsicherer Code
    Code:
        switch (i) {									// Den laufenden Servopuls beenden
    		case 0: break;									// <-- Hier war noch keiner an.
    		case 1: PORTB = PINB &!(1<<0); break;		// Servo an Port B.0
    		case 2: PORTB = PINB &!(1<<1); break;		// usw.
    ...
    		case 6: PORTB = PINB &!(1<<5); break;
    	}
    
    			goto next;
    ...
    	goto next;
    ...
        return; // in der ISR!
    next:
    sowie nichtssagende Videos, gepaart mit quasi null Resonanz auf den Thread, ermuntern mich nicht wirklich, das für mein arm64 mit seinen sechs 16bit-Hardware-PWM-Kanälen umzumoddeln ;)

    Gruß

    mic
    Geändert von radbruch (06.03.2011 um 20:27 Uhr) Grund: Rechtschreibung
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests