- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: Ladezustandswarnung des Loaders "austricksen"

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von RolfD
    Registriert seit
    07.02.2011
    Beiträge
    414
    Hi noch mal,
    Zitat Zitat von radbruch Beitrag anzeigen
    Den Eindruck habe ich aber eher nicht
    Doch natürlich... warum sollte es anders sein... es ist Dein Bot... deine Servos

    Aber etwas ernster...

    Zitat Zitat von radbruch Beitrag anzeigen
    Grundsätzlich stellt sich noch die Frage, ob ich überhaupt Rampen benötigen werde und ob man diese mit einem RC-Servo überhaupt umsetzen kann.
    Das sind 2 Fragen, den ersten Teil musst Du dir selbst beantworten und man kann ihn auch invertieren... "kannst Du auf Rampen verzichten?" Und da sagt die tägliche Praxis offensichtlich "ja". Der zweite Teil ... beantwortet ansich die Physik. Je mehr Trägheit ein Servo zu bewegen hat, um so relevanter wird es - theoretisch - , natürlich spielt es bei einem SRF auf dem Ruderhorn kaum eine Rolle aber Dein Servos müssen mehrere andere stemmen. Ob ein Servo für diese Ansteuerung tatsächlich geeignet ist, müsste man vielleicht noch mal testen. Nicht jeder Servo ist baugleich und es gibt weitere Faktoren und vielleicht ist es dir ja auch total 88 ob der nu ruckelt oder nicht...

    Aber dessen Idee per se in Frage zu stellen finde ich nicht ok.

    Zitat Zitat von radbruch Beitrag anzeigen
    Das Programm verwendet alle Timer des Mega8 und sperrt sie damit für andere Anwendungen. In den extrem kurzen Videosequenzen kann ich die beschriebene Funktion bei bestem Willen nicht erkennen.
    Was die Timer (und Code) angeht, orientierst Du dich wieder viel zu sehr am Source und nicht an der zugrunde liegenden Idee. Hab ich oben schon angesprochen. Man kann die Idee sicher auch noch anders in Software gießen - auf dem ARM64 sowieso..
    Das ist das eine, das andere, man hört das die Servos ruhiger laufen - sehen tut man tatsächlich wenig - ausser das Servos bei den Movements normalerweise auseinander fliegen würden wenn man sie herkömlich unter Last so ansteuert. Leider erkennt man aber nicht welches Gewicht da bewegt wird und da kritisierst Du zurecht die Aussagefähigkeit der Bilder. Das ist aber kein Beweis das es nicht geht. Ich glaube nun mal nicht daran, das jemand unwidersprochen nen Fakeprogramm mit 3 Timern schreibt und ins Netz setzt nur um andere in die Irre zu führen oder sich auf Palcebo-Effekten auszuruhen ... irgendwas wird da schon dran sein. Aber das zu messen bräuchte man z.B. ein gutes Ampermeter oder Oszi und den direkten Vergleich mit und ohne Rampe... und mehr Infos.

    Ich würde vorschlagen, wir beenden unseren "Servodisput" hier denn er führt zu nichts - ich hab kein Servo/Robotarm zum testen da und selbst wenn, hättest du mit dem ARM64 immer noch andere Systemvoraussetzungen... es ist also echt müßig sich da zu streiten da wir unsere Standpunkte bisher beide nicht mit Praxis unterstreichen können. Von meiner Seite war es nur ein gut gemeinter Vorschlag.

    Allein schon deswegen unterstreich ich noch mal den ersten Quote.
    LG Rolf
    Geändert von RolfD (07.03.2011 um 02:27 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress