- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 53

Thema: RP6 - Uart Adapter für btm222

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oratus sum
    Registriert seit
    25.12.2006
    Ort
    Wien
    Alter
    34
    Beiträge
    1.080
    Huch also Masse musst du auf jeden Fall anschließen!

    ">E4"

    Sieht schonmal ganz gut aus, weil du überhaupt etwas bekommst.

    Die Zeichenkette hat nichts zu bedeuten.

    Schau einfach mal ob du die Baud-Rate richtig eingestellt hast. Ichg laub standartmäßg ist sie auf 19200 am BTM222, wenn nicht probier 9800

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    27.07.2010
    Ort
    Aachen ---- NRW
    Beiträge
    251
    also >E4 steht im Display des M32, Baud-Rate habe ich im programm (M32) auf 19200 gestellt

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    Das E4 bedeutet das der Bootloader irgendwelchen Zeichensalat empfangen hat mit dem er nix anfangen kann.
    Die Baudrate muss auf 38400 und Du musst in den RP6Loader Optionen den Lowspeed Modus aktivieren die Baudrate zur Laufzeit umschalten geht bei dem Bluetooth Modul vermutlich nicht.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    27.07.2010
    Ort
    Aachen ---- NRW
    Beiträge
    251
    Kann ich überhaupt den RP6 Adapter für die AT-Befehle für das BTM222 benutzen?
    Oder brauch ich noch was anderes?
    Geändert von AsuroPhilip (08.03.2011 um 11:44 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    27.07.2010
    Ort
    Aachen ---- NRW
    Beiträge
    251
    oder mein etwas älterer PC (Win XP) hat noch einen seriellen Anschluss, könnte man das damit machen?

  6. #6
    shedepe
    Gast
    Also jetzt beschreib noch mal was du genau gemacht hast. Einmal redest du davon dass du den UART Adapter des RP6 in Verbindung mit dem PC versucht hast. Einmal redest du davon dass du das Modul direkt an die M32 gehängt hast(In dem Fall wäre das Programm, das du verwendet hast eventuell auch noch von Interesse).

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    27.07.2010
    Ort
    Aachen ---- NRW
    Beiträge
    251
    Okay:

    Zuerst habe ich den Adapter mit der M32 um zu messen was was ist, dann habe ich das Kabel (Adapter - M32) abgemacht und so:
    Code:
    Adapter                 -                    BTM222
    
    GND                      -                    GND und an GND vom Netzteil
    RX                        -                    TX 
    TX                        -                    RX  //auch mal andersrum probiert
                                                     VIN an +5V vom Netzteil
    
    USB-Kabel an den PC geschlossen.
    Hterm gestartet
    Com7(ist richtig) 19200 und der rest ist Standard (ist auch richtig)
    Dann AT eingegeben und AT wieder zurück bekommen (kein Kurzschluss zwischen RX und TX)
    Dann RX und TX vertauscht 
    Wieder Hterm (s.o.)
    Dann AT eigegeben nicht nichts zurück bekommen.
    Weil ich damit meinen RP6 versteuern möchte und weil ich die Baudrate vom BTM nicht umstellen kann (weil es ja keine Befehle ausführt) habe ich das RP6 Remote tool von Fabian auf 19200 gestellt und das btm direkt an die M32 angeschlossen habe und starten will, steht in display E4.

    Und jetzt wollte ich wissen ob man den Rp6 Adapter überhaupt benutzten kann um das btm einzustellen.
    Weil mein älterer Pc noch einen seriellen Anschluss hat wollte ich wissen ob man es damit auch machen kann, wenn ja wie?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress