- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 53

Thema: RP6 - Uart Adapter für btm222

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    27.07.2010
    Ort
    Aachen ---- NRW
    Beiträge
    251
    Muss ich mehr als nur RX und TX vom adapter anschließen ,habe eine andere 5V Stromquelle!?
    Geändert von AsuroPhilip (05.03.2011 um 22:10 Uhr)

  2. #2
    shedepe
    Gast
    Die Masse musst du auch noch miteinander verbinden.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    27.07.2010
    Ort
    Aachen ---- NRW
    Beiträge
    251
    Wenn ich alles so mache und es nur mit der m32 verbinde ,bekomme ich ">E4"! was heißt das?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oratus sum
    Registriert seit
    25.12.2006
    Ort
    Wien
    Alter
    34
    Beiträge
    1.080
    Blog-Einträge
    1
    Huch also Masse musst du auf jeden Fall anschließen!

    ">E4"

    Sieht schonmal ganz gut aus, weil du überhaupt etwas bekommst.

    Die Zeichenkette hat nichts zu bedeuten.

    Schau einfach mal ob du die Baud-Rate richtig eingestellt hast. Ichg laub standartmäßg ist sie auf 19200 am BTM222, wenn nicht probier 9800

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    27.07.2010
    Ort
    Aachen ---- NRW
    Beiträge
    251
    also >E4 steht im Display des M32, Baud-Rate habe ich im programm (M32) auf 19200 gestellt

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    Das E4 bedeutet das der Bootloader irgendwelchen Zeichensalat empfangen hat mit dem er nix anfangen kann.
    Die Baudrate muss auf 38400 und Du musst in den RP6Loader Optionen den Lowspeed Modus aktivieren die Baudrate zur Laufzeit umschalten geht bei dem Bluetooth Modul vermutlich nicht.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    27.07.2010
    Ort
    Aachen ---- NRW
    Beiträge
    251
    Kann ich überhaupt den RP6 Adapter für die AT-Befehle für das BTM222 benutzen?
    Oder brauch ich noch was anderes?
    Geändert von AsuroPhilip (08.03.2011 um 11:44 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests