-
-
Hallo!
1A bei 24V können sehr viele FET's. Ich persönlich verwende für solche Aufgaben meistens einen IRLU024N (den gibt es z.B. bei Reichelt).
Gate kommt über 100Ohm an den entsprechenden µC-Pin, Source auf Masse und an Drain schließt du das Magnetventil an.
Wenn du mit einer schnellen PWM arbeitest, musst du dich nach einem Treiber umsehen. Wenn du das Ventil aber "Quasi-Statisch" ansteuerst, reicht der Controller.
Die Freilaufdiode sollte eine schnelle Diode (also keine 1N4001 o.ä.) sein, die mehr als 1A und 24V aushält. Ich würde dir da aus dem Stehgreif zu einer UF5404 von Reichelt raten.
Die Freilaufdiode sollte sich nicht auf die Platine, sondern in direkter räumlicher Nähe zur Magnetspule befinden.
Ein Optokoppler sollte eigentlich nicht notwendig sein.
Gruß
Basti
P.S.: Die Pins eines AVR kann man mit 20mA belasten. Aber diese Information hat der erfahrene µC Benutzer schon lange selber im Datenblatt gefunden.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen