- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: AVR Studio 5

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ePyx
    Registriert seit
    14.05.2008
    Ort
    Falkensee
    Beiträge
    700
    Da ich auf Arbeit halt auch AVRs programmiere und dort auch gezwungen bin Windows ein zu setzen, habe ich mir die Beta mal angesehen und getestet.

    Der Editor ist halt VS 2010, ob das gut oder schlecht ist, ist ja Geschmackssache.

    Ansonsten habe ich ein AVRStudio4-Projekt importieren und übersetzen lassen, funktionierte auch alles. Was sich mir jedoch noch nicht erschlossen hat ist das Debuggen mit dem AVRSimulator.

    Programmieren via Programmer ist ja in den Videos beschrieben, habe ich jedoch aus Zeitmangel noch nicht testen können.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    13.05.2005
    Alter
    33
    Beiträge
    601
    Hi,

    ich habs mir die Beta auch mal runtergeladen und finde sie sieht ganz nett und funktionell aus. Leider kann ich nirgendwo die Einstellung für den Quarz finden, glaube es sind standartmäßig 1Mhz drinne (zumindest im Simulator). Hat jemand ne Idee?
    Grüße Furtion

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Hallein
    Alter
    34
    Beiträge
    802
    Hat schon mal jemand AVR Studio 5 unter Linux in VirtualBox zum laufen gebracht mit direkten Zugriff auf die Hardware?
    Kultuverein Metal Resurrection, für mehr Bands und Konzerte in Österreich (:

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test