hi,
sowohl mit einer Säulenbohrmaschine als auch mit einer (Hobby-) CNC Fräsmaschine bekommt man mit Bohrern/Fräsern kein zufriedenstellendes Ergebnis.
Bohren:
zu ungenau im Durchmesser für eine gute Lagerung.
(Hobby-)Fräsen:
zu ungenau weil Umkehrspiel (selbst bei Kugelumlaufspindeln immer noch im unteren 1/100 mm Bereich) die Bohrung unrund machen.
Eine gute Alternative für den Hobbybereich wäre die vorgeschlagene Lösung einer guten (winklig eingestellten) Säulenbohrmaschine in Kombination mit Bohren und Reiben der Bohrung.
Bezüglich des reibens einer Bohrung gibt es ein paar Punkte zu beachten.
Sollte das in Betracht kommen, melde Dich nochmal.
Wenn Du eine Bohrmaschine um 150 € kaufen möchtest wäre es ggf. eine Überlegung noch ein wenig länger zu sparen und eine kleine konventionelle Fräsmaschine zu kaufen.
Diese sollten etwas genauer gefertigt sein als die üblichen Baumarkt-Bohrmaschinen und man kann damit auch (Gegenlauf-) fräsen sowie Koordinatenbohren (Die Bohrung sitzt im oberen 1/100 mm Bereich auch dort wo sie sein soll).
Kanten anfahren, Koordinate anfahren, zentrierbohren, vorbohren, aufbohren, fertig bohren, reiben - und das Kugellager paßt
Für den Hobbybereich gibt es durchaus relativ günstige gangbare Wege.
Wenn Du mit professionellem Maschinenbau liebäugelst wirst Du um größere Investitionen nicht herumkommen.
Diesbezüglich müßtest Du Deine Problemstellung etwas genauer spezifizieren.
liebe Grüße,
Klingon77
Lesezeichen