- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Löcher für Lager etc. - Säulenbohrmaschine kaufen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.03.2004
    Ort
    Bergkamen
    Beiträge
    31
    Generell solltest du im Datenblatt der Säulenbohrmaschine nachsehen, für welche Bohrer Größen/ Material diese maximal geeignet ist.
    Die meisten aus den Baummarkt können da nicht viel, wobei 10mm sollten da schon möglich sein.
    Die Bohrmaschiene sollte eine Metallplatte mit T-Nuten haben.
    Dann sollte das Werkstück gut befestigt werden können,
    es muss absolut fest sein und sollte beim Bohren nicht vibrieren.
    Wenn das Werkstück gut befestigt ist, die Bohrer scharf sind und die Maschiene beim Bohren nicht vibriert,
    dann sollten auch präzise Bohrungen möglich sein.

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.03.2011
    Beiträge
    57
    Moin,

    ich würd mir die Kohle ehrlich gesagt sparen. Für den Preis kann das nicht wirklich etwas sein. Und so richtig vertrauenserweckend sieht mir das Teil da auf dem Bild auch nicht aus... Bei uns in der Werkstatt haben wir zwei relativ alte Standbohrmaschinen aber dafür sind die ordentlich massiv und bohren super sauber. Vorausgesetzt du hast keinen Schranzbohrer im Futter rumbaumeln.

    Ich würd mich an deiner Stelle eher nach einer gebrauchten Maschine aus ner insolventen Werkstatt oder so umschauen. Wirst du 100x mehr Spaß, sauberere Bohrungen/Senkungen oder was auch immer bekommen und du musst keine Angst haben, dass dir da irgendwas abbricht und ins Gesicht fliegt...

    Würde ungerne 100€ ausgeben, für Löcher die ich nicht gebrauchen kann, oder per Hand genauso hinbekomme.
    Das ist der Punkt: Da kannst du dir auch einen Bohrständer kaufen und deine hoffentlich gute Handbohrmaschine einspannen. Ist billiger und ich schätze mal vom Ergebnis her wirds nicht schlechter, eher besser wenn du eine gute Bohrmaschine besitzt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    27.09.2009
    Alter
    30
    Beiträge
    661
    Hast du mal über einen Professionellen Bohrständer nachgedacht sowas gibts schon ab 50€, seitdem ich richtig körne erziehle ich sehr gute ergebnisse damit
    MfG Martinius

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Martinius11 Beitrag anzeigen
    Hast du mal über einen Professionellen Bohrständer nachgedacht sowas gibts schon ab 50€, seitdem ich richtig körne erziehle ich sehr gute ergebnisse damit
    Professionell für 50 €? Du beliebst zu scherzen setze mal 500€ an da wird es langsam Professionell. Alles andere ist Heimwerker Baumarktmüll.

    Gruß Richard

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    27.09.2009
    Alter
    30
    Beiträge
    661
    bis du dir da sicher ? ich meine eine Halterung ohne bohrer
    MfG Martinius

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.01.2011
    Beiträge
    192
    Hast du die Möglichkeit mit einer Messuhr den Rundlauf zu prüfen? Messuhren kann man soweit ich weis auch ausleihen...

    Das würde ich vor den kauf auf jeden Fall machen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi,

    sowohl mit einer Säulenbohrmaschine als auch mit einer (Hobby-) CNC Fräsmaschine bekommt man mit Bohrern/Fräsern kein zufriedenstellendes Ergebnis.

    Bohren:
    zu ungenau im Durchmesser für eine gute Lagerung.

    (Hobby-)Fräsen:
    zu ungenau weil Umkehrspiel (selbst bei Kugelumlaufspindeln immer noch im unteren 1/100 mm Bereich) die Bohrung unrund machen.


    Eine gute Alternative für den Hobbybereich wäre die vorgeschlagene Lösung einer guten (winklig eingestellten) Säulenbohrmaschine in Kombination mit Bohren und Reiben der Bohrung.

    Bezüglich des reibens einer Bohrung gibt es ein paar Punkte zu beachten.
    Sollte das in Betracht kommen, melde Dich nochmal.


    Wenn Du eine Bohrmaschine um 150 € kaufen möchtest wäre es ggf. eine Überlegung noch ein wenig länger zu sparen und eine kleine konventionelle Fräsmaschine zu kaufen.
    Diese sollten etwas genauer gefertigt sein als die üblichen Baumarkt-Bohrmaschinen und man kann damit auch (Gegenlauf-) fräsen sowie Koordinatenbohren (Die Bohrung sitzt im oberen 1/100 mm Bereich auch dort wo sie sein soll).
    Kanten anfahren, Koordinate anfahren, zentrierbohren, vorbohren, aufbohren, fertig bohren, reiben - und das Kugellager paßt


    Für den Hobbybereich gibt es durchaus relativ günstige gangbare Wege.
    Wenn Du mit professionellem Maschinenbau liebäugelst wirst Du um größere Investitionen nicht herumkommen.

    Diesbezüglich müßtest Du Deine Problemstellung etwas genauer spezifizieren.


    liebe Grüße,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress