Normalerweise verursacht eine defekte LED keinen Kurzschluss sondern wird sehr hochohmig.
Bei einer Parallelschaltung dagegen fließt nicht durch jede LED der gleiche Strom. Die LED durch die am meisten Strom fließt wird wärmer. Dadurch widerum fließt noch mehr Strom durch diese LED. Sie wird noch wärmer und.....
Dann gibts zwei Möglichkeiten. Entweder es stellt sich ein stationärer Zustand ein, d. h. Strom und Temperatur bleiben konstant oder die LED brennt durch.
Wolfgang
Lesezeichen