LED gehen auf drei Arten kaputt. Sie werden hochohmig(unterbrochen), sie werden niederohmig(kurzschluss) oder sie werden beides abwechselnd.
Man kann sehr schlecht vorraussagen wie eine defekte LED reagiert.
Es sind Halbleiter und die haben eben komplexe Fehler.
Gar nicht so selten ist das LED kurz sehr hell aufgluehen um dann in den nichtleuchtenden Zustand verfallen.
Wenn wie bei dir in einer Reihenschaltung eine LED durch ueberschreiten der Grenzwerte kaputtgegangen ist, dann ist die andere natuerlich hochgeradig gefaehrdet.
Gruesse
Lesezeichen