Naja, die optischen Bandbreiten, die ich in den Datenblättern gesehen habe, erlaubten eigentlich immer den wechselseitige Verwendung von z.B. 36kHz- und 38kHz-Typen, das sollte mit 40kHz ähnlich sein. Wirklich zum Tragen kommt das erst bei den Grenzreichweiten - oder, wenn der IR-Sender knausrig abstrahlt.
Klar, letztlich bewegt man sich damit außerhalb der Spezifikation und auf dünnem Eis.