Hallo

Sorry, das "hübsch" war aus Zeitmangel die Zusammenfassung von "Sieht echt super aus. Als zweites Leben für einen asuro ist das ein guter Ansatz. Das Problem bleibt aber der recht kleine Mega8. Für mehr Funktionen braucht man einfach auch mehr Kontrollerpins. Das habe ich auch bei meinem probot feststellen müssen."

Mein 4WD-Fahrwerk habe ich aus einem Tyco-RC-Spielzeug ausgeschlachtet. Jede Antriebsseite besitzt einen eigenen Motor der auf beide Räder einer Seite wirkt, die unterschiedlichen Raddurchmesser werden in den Getrieben ausgeglichen. Die H-Brücke des Fahrwerks wird über Optokoppler vom asuro angesteuert. Das Fahrwerk versorgt sich selbst mit fünf AA-Akkus und liefert über ein paar Dioden auch die Versorgungsspannung für den asuro.

Bild hier  
(Bild von http://www.amazon.de)

Werbevideo von 1994: http://www.youtube.com/watch?v=tfgAxPobdGw

Gruß

mic