Eine Tür direkt vor einer anderen Tür ist mit der Zeit nervig, ( also Lochblechtür vor einem Kühlschrank, ist nervig immer zwei Türen aufzumachen), am Anfang mag es noch ein nettes Gimmick sein die eine Tür per Knopfdruck zu öffnen, doch nachdem die offen ist, muss man immer noch manuell ran um die Kühlschranktür zu öffnen -> unpraktisch.

Außerdem so wie ich es verstanden habe sollen die Blechtüren auf einer Schiene rollen, aber die Kühlschränke und auch Waschmaschine haben Türen die schwingen, das sind aber zwei verschiedene Bewegungsrichtungen, also wieder umständlich.

Geh lieber in einem Möbelladen und schau dir Einbauküchen an, die haben meist eine Holztür vor der Tür die mit einem Rollens-Schienensystem an der Kühlschranktür befestigt werden, so dass beim Zug der Außentür (hier dann das Lochblech) die Kühlschranktür mit aufgeht . Geh hin und schau es dir mal an, dann weißt was ich meine. Somit bleibt eine Bewegungsrichtung erhalten.

Sprachsteuerung und Mikrokontroller , da gehen alle Bewegungen zu langsam, wenn ich ein Bier möchte, da mach ich die Tür auf und nehme es mir, bei dir würde es ne weile dauern bis die erste Tür aufgeht ( vor allem bei Sprachsteuerung die nicht immer erkennt was man sagt) und dann muss ich immer noch eine zweite Tür manuell aufmachen. Bis dahin bin ich verdurstet oder die mit denen ich anstoßen mochte haben schon ausgetrunken ^^ .

Ist zwar alles etwas kritisch was ich gesagt habe, aber ich würde mir noch mal einpaar Gedanken machen. Wenn du Blechoptik haben möchtest, hol dir Folie in Riffelblechoptik und bekleb sie auf die Geräte und Türen. Jede Schiene die du anbringst, also da worauf die Türen dann später rollen sollen, brauchen seitlich ja auch platz, oder wohin sollen die Rollen ? Also nehmen die dir wieder Raum weg.

Kannst ja mal deine ganzen Raum als 3D planen und mal die Bilder oder pdf zeigen.