Ich habe auch einen David Laserscanner, aber noch nicht benutzt. So eine Vorrichtung habe ich mir auch schon einmal überlegt, komme aber nicht dazu.

Hier einige Überlegungen.

Warum willst du 2 Laser nehmen (warum soll sich das Scanergebnis ändern) und wie willst du diese ausrichten? Beide auf eine Stelle oder auf zwei untersch. Stellen?
Du kannst die 2 Laser mit einem Riemen, kl. Ketten bzw Zahnräder miteinander verbinden, dadurch sparst du einen Motor und du brauchst nur 2 Motortreiber (bzw einen Doppeltreiber).
Du kannst statt eines Schrittmotors auch einen DC Motor mit Getriebe verwenden. Die Drehgeschwindigkeit kann man leicht mit PWM steuern.
Was willst du über USB steuern? Willst du Daten über USB und Tasten steuern?
Für den Drehteller könnte man einen Drehteller von einem Plattenspieler verwenden (mit Antrieb). Solche findest du vielleicht auf einem Schrottplatz, Reparaturwerkstatt,... Der muss auch nicht funktionieren (außer Drehteller und Antrieb)
Wie willst du das Ganze steuern? Mit einem eigenen Windowsprogramm, über Tasten, über vorgegebene Abläufe, die auf dem µC gespeichert sind,...?

MfG Hannes