- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: ATmega644P Millisekunde genau?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.01.2011
    Beiträge
    9
    die 20Mhz sind nicht so absolut genau, ich wollte halt ein Quarzoszillator verwenden, der nicht allzu viel kostet.

    Isses programmiertechnisch einfacher mit einem 8Bit Timer oder einem 16Bit Timer, was wäre denn für mich besser?

    Bei 8Bit und 16 Mhz würde ja auch mehr Zeit für andere Sachen bleiben, als bei 16Bit und 20 Mhz

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    18.03.2011
    Beiträge
    8
    das einfachste wäre wohl einen der int. Timer zu verwenden...

    20 MHz --> 20.000.000 Hz --> bis 20.000 zählen für 1 ms
    also den 16 Bit-Zähler bis 20k (- 1) - Abweichung durch Arbeit zählen lassen

    ist nicht so genau, wenn der Quarz nicht so genau ist...

    oder du nimmst nen Uhrenquarz, der ist genauer, aber dafür dann das Problem, dass du nie auf glatte ms kommst...
    müsste man dann einen Korrekturcode einbauen, damit das ganze dann besser hinkommt... gerade zu faul da die Abweichungen auszurechnen, aber die wird größer sein als oben - auch wenn die Korrektur perfekt läuft...

    glaube nicht, dass der Oszi wesentlich besser ist als der Crystal... außerdem wird das ganze gleich ein bisschen mehr Strom fressen...?!?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests