Ich weiß nicht, welche Richtwerte bei Gleitschirmmodellen gelten. Meine bemannten Flieger schaffen als cAmin fast 0,2 bevor sie kollabieren, das bringt weniger als 60 kmh, Manöversinken runde 1,5 m/s. Den Rest könntest Du Dir selbst ausrechen, oder? Immerhin ist so ein Gerät aerodynamisch nicht besonders wirksam - da gibts sinnlos viele Leinen, ein Profil, das nie optimal sein kann, eine Steuerung durch Bremsen usw usf. Riesenvorteil der manntragenden Typen ist Rüstzeit, Start-/Landegeschwindigkeit und Trockengewicht. Von traumhaften Gleitzahlen hatte da noch nie jemand geschwärmt.
Lesezeichen