Zitat Zitat von Donweberle Beitrag anzeigen
Also wenn du im Vollschrittbetrieb fährst, dann wird ja immer nur eine Spule bestromt, und die andere wirkt somit als Generator. An dieser unbestromten Spule bzw dem Ground der beiden Spulen kannst du dann im xy Betrieb Oszi über nen Shunt widerstand den Spulenstrom bzw den Rippel sehen im Phasenübergang.
Wie du das allerdings mit einem Treiberbaustein zu sehen bekommst keine Ahnung. Wenn du 2 Halbbrücken mit MOSFETS ansteuerst geht sowas. aber mit Komplett Treiber weis ich nicht.
ich dachte, ein vollschritt sei günstiger mit der zweiphasigen Ansteuerung? das gibt ca 40% mehr Moment. also werden beide spulen bestromt, ich nehme aber nur den Strom von einer spule über den isense ausgang, der einen tiefpassfilter erhält. so hat das einer schon gemacht, der meinte, das klappe gut, ich muss das erst noch ausprobieren. allerdings: wenn ich den filter nicht an beiden isense eingängen habe sondern nur an einem, dann misst jeder isense unterschiedliche ströme? besser auch son filter am isense, dessen ausgang nicht per mcu gemessen wird? ich nehme 7 stepper, die mcu hat aber nur acht adc, also will ich nur eine spule pro Stepper messen, beide müssten bei Blockierung eh gleiche ströme zeigen?