-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Um noch mal auf die HF zurückzukommen; bei LW-, MW- und KW-
Anwendungen gabs mal die HF-Litzen. Da waren die - meistens
20 - Einzeläderchen gegeneinander isoliert, so dass sich tatsächlich eine
erhöhte Oberfläche ergab . Hatte man ein einziges Äderchen beim
Anlöten nicht erwischt, war die Gesamtqualität dieser Litze schlechter,
als ein Einzeldraht. Bei hohen Frequenzen wurden eh wieder Einzel-
drähte benutzt. Wies jetzt gehandhabt wird, weiss ich nicht, da ich schon
seit geraumer Zeit kein Radio mehr gebaut habe. VG Micha
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen