Wie du deinen Mega initialisieren musst weiß ich nicht, da ich nicht in Bascom sondern in C programmiere. Einen Mega habe ich aber noch nie als Slave gehabt.
Im Datenblatt befindet sich der I2C ab Seite 163. Du brauchst den Slave Receiver Mode (S184). Wenn du Daten zurücksenden willst brauchst du auch noch den Slave Transmitter Mode (anschließend zum Receiver Mode).

Wie du die Daten initialisieren musst, musst du selbst herausfinden. Eventuell kann man auch in Bascom teilweiße C Programmteile einbinden.

Falls du das Datenblatt vom Mega8 noch nicht hast http://www.atmel.com/dyn/resources/p...ts/doc2486.pdf

Vom Master musst du die Werte so wie du schon geschrieben hast senden.
Der Ablauf ist:
I2C Start
I2C Senden (Slaveadresse des Mega 8 )
I2C Senden (Register 1 => z.B. Auswahl welche Led)
I2C Senden (Register 2 => z.B. Fader Startwert)
I2C Senden (Register 3 => z.B. Fader Stoppwert)
I2C Senden (Register 4 => z.B. Fader Geschwindigkeit)
I2C Stopp

Du kannst es aber auch aufteilen, dass du nur die Led auswählst und z.B. den Fader Startwert sendest und danach das Stoppsignal (I2C Stopp)

MfG Hannes