Gut, die geplante Anordnung verstehe ich jetzt besser.
Ich möchte nochmal kurz erklären, wo ich Probleme mit der Momentmessung über die Bestromung eines Schrittmotors sehe:
Das Haltemoment des Schrittmotors ist proportional zum Strom. Schickt man mehr Strom durch die Spulen als notwendig dann passiert nichts außergewöhnliches (Motor funktioniert), schickt man aber zuwenig Strom durch, dann verliert die Steuerung den Motor. Für jede Messung des Haltemoments über die Bestromung müsste man also bis zum "Abrisspunkt" gehen und den Läufer danach wieder "einfangen". Selbst wenn das Einfangen machbar ist (Stellungsregler mit Enkoder) dann ist das wahrscheinlich selten sinnvoll.
Theoretisch könnte man schon versuchen durch eine hochpräzise Winkelmessung die Abweichung der Soll- von der Ist-Stellung des Läufers festzustellen und dadurch schon vor dem Abriss mit Stromerhöhung zu reagieren. Ich wüsste aber nicht, dass so etwas Stand der Technik wäre.