-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Erste vielen Dank für die ausführlich antwort,
Also wie gesagt da ich nicht wusste welche programme ich benutzen soll, hab ich einfach alle drei installiert. Ich habe irgendwo gelesen dass man den Controller den ich hab nicht unter AvrStudio nutzen kann. Ich gehe mal davon aus dass du gerade die Configuration unter AvrStudio beschrieben hast?!(Ich habe AVRStudio 5 drauf) und dort siehts irgendwie komisch alles aus
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Ich habe leider noch das AVR Studio 4 installiert. Werde mir das 5er noch runterladen. Deswegen kenne ich mich noch nicht aus. Vielleicht hilft dir die Seite weiter. Dort gibt es auf der rechten Seite Videos.
http://www.atmel.com/microsite/avr_s...ource=redirect
MfG Hannes
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Ja gut, warum auh nicht.
Berichte, wenn du fertig bist!
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Was Tobika meinte, ist folgendes:
Beim Programmer ist ein Mikrocontroller verbaut. Dieser muss ebenfalls programmiert werden. USB Kabelreinstecken und loslegen funktioniert da eben nicht. Erst wenn der MC einmal programmiert ist, kannst du das machen. Deswegen hat er dir empfohlen einen zu kaufen. ES gibt auch einige Bausätze mit den ganzen teilen und einem programmierten MC. Schau dich doch nach sowas um, wenn du löten möchtest.
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Ich hab bei Fisch & Fischl son Bausatz gefunden. Steht drinne dass der microcontroller schon vorprogrammiert ist. Nur zusammenbauen muss man selber..Werde mir den heute mal bestellen.
http://www.fischl.de/usbasp/
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Ok, das verstehst du also unter "selber machen".
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
So hab jetzt meinen USBasp zusammengebaut und merke nun dass man ihn unter AVR DUDE programmieren kann. Aber wie fange ich überhaupt an? ich hab eine schlatung nachgebaut. Die wie ich verstanden habe über ISP mit dem Programmer verbunden wird. Kennt jemand ein tutorial oder hilfreiche webseiten? Bei googlen bin ich auf ein Problem gestoßen und zwar dass dort der USBasp mit ner anderen software bzw. firmware umprogrammiert wurde so dass man den Programmer auch unter AVR Studio benutzen kann. Stimmt das?
Geändert von leva87x (11.03.2011 um 10:02 Uhr)
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Und eben ist noch ein Problem aufgetaucht. und zwar ich kann den Programmer überhaupt nicht über AVRStudio nutzen? bietet mir das Programm AVR Dude Assembler an?Ich habe bis jetzt nur unter Assembler programmiert.?!
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Wie das mit ASM funktioniert weiß ich nicht genau, da ich in C programmiere. Das sollte aber gleich/ähnlich funktionieren. Ich programmiere den µC direkt aus dem AVR Studio.
Ablauf der Programmierung:
> Programmieren des Programmes
> Hex erzeugen, kompilieren (in C, wie das in ASM funktioniert weiß ich nicht)
> Hex Datei in das Programmiertool laden (bei dir AVR Dude)
> µC programmieren (eventuell musst du noch die Fusebits ändern)
Der µC ist dann programmiert. Bei den Fusebits solltes du nichts ändern wenn du nicht weißt was du umstellst. Im schlimmsten Fall kannst du den µC nicht mehr ansprechen.
MfG Hannes
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Ich habe mir jetzt C beigebracht. Aber ich kriege es immernoch nicht auf die reihe den Controller zu programmieren kann mir bitte jemand helfen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen