- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 51

Thema: linke Back-LED glimmt nicht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Ich denke mal du hast da ein Problem beim Löten.
    Auf dem oberen Bild, gestern 16:19 schauen die zwei Lötungen unterhalb der Achse nicht sehr vertrauenserweckend aus.
    Wenn du dann die Bautele noch ein wenig schiebest und drückst dann sind auch schnell mal die Durchkontaktierungen und Lötaugen abgerissen.
    Dann kommen auch solche Messungen zustande, Kontakt und kein Kontakt, Kurzschluss auf die Groundfläche daneben usw.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.07.2010
    Beiträge
    24
    Ja, hast du Recht mit den Lötstellen. Habe jetzt alle Lötstellen nachgebessert. Habe jetzt interessante Messwerte bekommen:

    Unter der eingeschalteter Lampe:
    2,8V D16 1,1V
    0,7V D15 0V

    Lampe ausgeschaltet:
    5,2V D16 3,8V
    5,2V D15 3,8V

    1) Wow. Zweite Messung schaut genial aus, weil gleich, leider leuchten die LEDs in beiden Fällen sowieso nicht. Warum? Zu wenig Strom? Weil Spannung ist ja ausreichend, braucht ja nur 2V.

    2) Dabei ist D15 die LED die ganz am Anfang geleuchtet hat und bei der nichts verändert wurde, dazugehörige T11 und D13 wurden von Anfang an richtig eingelötet.
    Die D16 war immer die problematische Seite. Ich weiss nicht ob D14 und T12 richtig funktionieren, da beim Auslöten die Bauteile für nicht so kurze Zeit unter Hitze gestanden haben. Ich habe genau die gleichen Bauteile wie D14 und T12 schon bei mir. Soll ich die alten gegen die neuen austauschen?

    3) Weitere Frage. Lege ich da richtig, dass nächst gelegene positive Lötstelle vor dem D15 LED ist R18 ist, beim D16 aber bin ich mir unsicher?
    Geändert von herda (09.03.2011 um 22:28 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Ich würde mal nichts einlöten. Zum messen T11 und T12 immer dunkel halten damit die gleichen Bedingungen sind.
    Bei D16 ist es R20
    Es geht aber noch weiter, nach R19 und R21 musst du die gleiche Spannung messen, denn die hängen dann schon auf einer Leitung beisammen.
    Von dort geht es dann zum R22, dort sollten auf einer Seite etwa 2,3V und auf der anderen etwa 2V sein. Dann geht es weiter zu D13 und D14 und auf GND.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress