- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Kaufberatung, Tipps für den Einkauf

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Nochmal zusammenfassend die Einkaufsliste, wär nett, wenn du da nochmal drübergucken könntest!

    - BTM222
    - 6x Widerstand 1k
    - 4x BC547
    - 2x Kondensator für den 7805TV, sind wohl so 100nF? Oder mehr?
    - 7805TV für die 3,3V

    Dann wie im Schaltplan das BTM222 mit 3,3V versorgen, 3,3V und 5V wie im Schaltplan. Versorgungsspannung ist die 5V RP6 VCC. Die beiden mit JP bezeichneten Stiftleisten sind dann die Abgreifstecker für das Modul bzw. für mein RS232 auf RX und TX!?
    Das ganze dann zwei mal, einmal am RP6 und einmal am USB-Modul.

    Sonst noch was? Hab ich was übersehen?
    Noch eine Frage: Was für einen Transistor könnte ich denn für die BC547 verwenden in SMD-Bauart?

    Danke schon mal!
    Gruß,
    Fabian

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oratus sum
    Registriert seit
    25.12.2006
    Ort
    Wien
    Alter
    34
    Beiträge
    1.080
    NICHT den 7805er nehmen der ist 5v!!!! Du brauchst die 3.3V Version!!!!

    Einfach irgendeinen 3,3V Regler nehmen gibt im SHop verschiedene. Schau, dass sie genug mA hergeben.

    Außerdem nimm statt den 1k Widerständen 510ohm, bei 1k kann es sonst zu problmen bei höheren Übetragungsraten kommen.

    (Ich weiß auf meiner HP sit es etwas anders, muss ich ändern)

    Die 100nF reichen aus, die Kondis sind da relativ unkritisch.

    Der BC847 ist das SMD äquivalent zum BC547

    Die Steckerleisten sind nur zur Üb ersicht da. Du kannst natürlich gleich den BTM auf deine Platine löten, oder Lochraster, was auch immer.

    Aber ansonsten ja, die Abgreifstecker.
    Bei mir ist das wirklich ein "Adapter", halt in SMD, den ich zwischen AVR und BTM stecke.

    Wenn du Widerstände und 7805er austauscht, dann passt die Liste.

    Ich werde den Schaltplan aktualiseren und auch das Layout, das sit nämlich grässlich so... :-D
    Geändert von oratus sum (10.03.2011 um 22:42 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Ah!
    Danke.
    Aber ansonsten passts?
    Dann bestell ich gleich mal.

    Ohne Funk machts langsam keinen Spass mehr

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oratus sum
    Registriert seit
    25.12.2006
    Ort
    Wien
    Alter
    34
    Beiträge
    1.080
    Ja ansonsten passt es.

    Wie gesagt, diese Schaltung ist direkt auf einer meiner Roboterplatinen mit dem BTM-222/Fastrx IT-300 GPS Modul realisiert und funzt 1A.

    Ja Funk ist ein großer Schritt wodurch alles viel mehr Spaß macht. Ich kann mir kaum ein Projekt ohne FUnk vorstellen
    Geändert von oratus sum (10.03.2011 um 23:43 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Ich denke mal 470 Ohm würden auch passen!?
    Hab grad keine anderen.
    Ich melde mich, wenn mein Päckchen angekommen ist und ichs mal zusammengebaut hab.
    Bräuchte dann evtl. nochmal Deine Hilfe beim Einstellen vom BT222...

    Gruß,
    Fabian

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oratus sum
    Registriert seit
    25.12.2006
    Ort
    Wien
    Alter
    34
    Beiträge
    1.080
    470ohm sollten auch gehen. Da es aber Widerstände sind kannst du sie sowieso im Notfall austauschen wenn es nicht funtkionieren sollte, müsste es aber. Es geht eigentlich nur darum den Strom bei den Transistoren zu begrenzen und die Pull-ups usw...

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    So, gerade sind die Teile eingetroffen. Aber ich hätte noch ne Frage:
    Ich habe hier ein Datenblatt des BTM222. Aber auf Seite 9 ist die Pinbelegung abgebildet, doch bin ich mir nicht sicher, ob das Bild wirklich "Top View" ist...
    Könntest Du mir da kurz helfen, Oratus Sum?
    Oder weiß sonst jemand bescheid?
    Leider ist das pdf zu groß zum hochladen...

    Danke schon mal.
    Fabian

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress